Schmandplätzchen mit Zimt
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses Rezept für köstliche Schmandplätzchen mit Zimt ist perfekt für das Heiligabend Essen! Die weichen und saftigen Plätzchen vereinen den reichen Geschmack von Schmand mit aromatischen Zimt und sind einfach zuzubereiten. Ideal für festliche Naschereien oder als süße Begleitung zu Kaffee und Tee. Diese Plätzchen sind ein tolles Highlight für Ihre Weihnachtsfeier und bringen Gemütlichkeit auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießen Sie den Zauber der Weihnachtszeit!
Entdecken Sie das Geheimnis dieser unverwechselbaren Plätzchen, die Tradition und Genuss vereinen.
Die wichtigsten Zutaten für perfekte Schmandplätzchen
Für dieses Rezept sind die Zutaten entscheidend, um den einzigartigen Geschmack der Schmandplätzchen hervorzuheben. Der Hauptbestandteil, Schmand, sorgt für die nötige Feuchtigkeit und macht die Plätzchen besonders zart. Achten Sie darauf, hochwertigen Schmand zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Vanillezucker und Zimt runden den Geschmack harmonisch ab und verleihen den Plätzchen ein aromatisches Aroma, das an die Feiertage erinnert.
Das Mehl ist die Basis des Teigs und sollte am besten frisch gesiebt werden, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Die zusätzliche Prise Salz ist wichtig, da sie die Süße des Zuckers ausbalanciert und die Aromen intensiviert. Eine gute Butter ist ebenfalls unerlässlich, da sie nicht nur die Textur der Plätzchen verbessert, sondern auch beim Backen für eine goldene Farbe sorgt.
Tipps für die Zubereitung und das Backen
Achten Sie darauf, alle Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies erleichtert das Vermischen und führt zu einem gleichmäßigeren Teig. Wenn Sie den Teig kneten, sollten Sie dies nicht zu lange tun, um eine zu dichte Textur zu vermeiden. Der Teig sollte geschmeidig und leicht klebrig sein, damit die Plätzchen beim Backen schön fluffig bleiben.
Beim Formen der Plätzchen ist es hilfreich, die Hände leicht mit Mehl zu bestäuben, damit der Teig nicht kleben bleibt. Außerdem können Sie, um ein besonders gleichmäßiges Aussehen zu erzielen, die Plätzchen vor dem Backen mit etwas Zimt und Zucker bestreuen. Dies verleiht den Plätzchen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch zusätzlichen Geschmack.
Variationen und Serviervorschläge
Wenn Sie ein wenig Abwechslung mögen, können Sie die Grundrezeptur der Schmandplätzchen leicht variieren. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um eine neue Geschmacksrichtung zu kreieren. Diese Ergänzungen bringen Textur und zusätzliche Aromen, die die Festtagsstimmung noch verstärken.
Die Schmandplätzchen passen hervorragend zu verschiedenen Getränken. Servieren Sie sie mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee. Für eine festliche Note können Sie auch Glühwein oder Punsch anbieten. Diese Kombinationen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und machen das Naschen der Plätzchen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zutaten
Zutaten für Schmandplätzchen mit Zimt
- 250 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 450 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 80 g Butter
- eine Prise Salz
Vermengen Sie alle Zutaten gut für den besten Geschmack.
Zubereitung
Teig zubereiten
Vermischen Sie Schmand, Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel. Fügen Sie dann Mehl, Backpulver, Zimt, Butter und Salz hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Plätzchen formen
Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drücken Sie die Kugeln leicht flach.
Backen
Backen Sie die Plätzchen bei 180°C für 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Genießen Sie Ihre Plätzchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee!
Häufig gestellte Fragen
Ein häufiges Anliegen beim Backen von Plätzchen ist die Frage nach der Lagerung. Damit Ihre Schmandplätzchen frisch und saftig bleiben, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Tage genießbar. Wenn sie länger haltbar sein sollen, können die Plätzchen auch eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Ein weiteres häufiges Problem ist das Backen. Jeder Ofen ist etwas anders, daher kann es hilfreich sein, die Plätzchen nach 10 Minuten zu überprüfen. Wenn sie eine goldene Farbe erreicht haben, sind sie fertig. Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, da sie sonst trocken werden können.
Besondere Anlässe und Traditionen
Schmandplätzchen sind nicht nur ein Genuss, sondern haben auch ihren Platz in der deutschen Weihnachtskultur. In vielen Familien sind sie ein fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei. Oft werden sie gemeinsam mit der ganzen Familie zubereitet, was eine wunderbare Gelegenheit bietet, Zeit miteinander zu verbringen und die Vorfreude auf die Feiertage zu teilen.
Darüber hinaus eignen sich die Plätzchen hervorragend als Geschenk oder für den Austausch in der Nachbarschaft. Verpackt in einer schönen Box oder Tüte, sind sie ein persönliches und liebevolles Weihnachtsgeschenk. Das Teilen von selbstgebackenen Leckereien ist eine schöne Tradition, die die Gemeinschaft stärkt und Freude verbreitet.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
→ Kann ich den Zimt durch ein anderes Gewürz ersetzen?
Ja, Sie können auch Vanille oder Kardamom verwenden, um verschiedene Geschmäcker zu erzielen.
Schmandplätzchen mit Zimt
Dieses Rezept für köstliche Schmandplätzchen mit Zimt ist perfekt für das Heiligabend Essen! Die weichen und saftigen Plätzchen vereinen den reichen Geschmack von Schmand mit aromatischen Zimt und sind einfach zuzubereiten. Ideal für festliche Naschereien oder als süße Begleitung zu Kaffee und Tee. Diese Plätzchen sind ein tolles Highlight für Ihre Weihnachtsfeier und bringen Gemütlichkeit auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießen Sie den Zauber der Weihnachtszeit!
Erstellt von: Merle Zimmermann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für Schmandplätzchen mit Zimt
- 250 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 450 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 80 g Butter
- eine Prise Salz
Anweisungen
Vermischen Sie Schmand, Zucker, Vanillezucker und Ei in einer Schüssel. Fügen Sie dann Mehl, Backpulver, Zimt, Butter und Salz hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln und legen Sie diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Drücken Sie die Kugeln leicht flach.
Backen Sie die Plätzchen bei 180°C für 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 2 g