Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken mit einer himmlischen Frischkäse-Glasur. Diese weichluftigen und aromatischen Schnecken sind perfekt für Ihren Frühstückstisch oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer Kombination aus Zimt und Zucker in der Füllung sowie einer cremigen Glasur aus Frischkäse werden diese Zimtschnecken jeden begeistern. Perfekt zum Genießen mit einer Tasse Kaffee oder Tee, sind sie ein klassisches Gebäck, das nie aus der Mode kommt.
Die perfekte Kombination aus Aromen
Zimtschnecken sind ein Klassiker der deutschen Backkunst und verbinden auf wunderbare Weise die warmen Aromen von Zimt und Zucker. Diese verführerischen Rollen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Die Kombination aus der zarten Hefeteigbasis und der süßen, würzigen Füllung schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl müde Morgen als auch entspannte Nachmittage aufhellt.
Die einfache Zubereitung macht diese Zimtschnecken ideal für backbegeisterte Einsteiger, die dennoch ein beeindruckendes Ergebnis erzielen möchten. Die Verwendung frischer Zutaten wie Butter und Milch trägt zur Geschmeidigkeit und zum reichen Geschmack des Teigs bei, sodass jede Schnecke auf der Zunge zergeht.
Variationen und Anpassungen
Dieses Grundrezept für Zimtschnecken bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung. Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie Walnüsse, Pekannüsse oder Rosinen in die Füllung integrieren. Diese Zutaten fügen nicht nur eine angenehme Textur hinzu, sondern ergänzen auch die süße und würzige Füllung auf köstliche Weise.
Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Note sind, probieren Sie doch eine Glasur mit Zitrone oder Orange aus. Die fruchtigen Noten sorgen für eine erfrischende Abwechslung und harmonieren perfekt mit der Süße der Schnecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Zimtschnecken nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Die richtige Lagerung
Nach dem Backen der Zimtschnecken ist die richtige Lagerung wichtig, um deren Frische und Geschmack zu erhalten. Lassen Sie die Schnecken vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter geben. So bleiben sie mehrere Tage frisch und saftig.
Falls Sie die Zimtschnecken länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Wickeln Sie die abgekühlten Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem geeigneten Gefrierbehälter. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen – so schmecken sie fast wie frisch gebacken!
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 10 g Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 EL Milch
Eine köstliche Zimtschnecken-Zubereitung
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Wärme die Milch und die Butter zusammen, bis die Butter schmilzt. Füge die Mischung der Mehlmischung hinzu und gebe das Ei dazu. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
Teig gehen lassen
Den Teig in einer gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Zimtschnecken formen
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abdecken.
Zweite Gehzeit
Die Zimtschnecken erneut für 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.
Glasur zubereiten
Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch in einer Schüssel gut vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht.
Servieren
Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit der Frischkäse-Glasur bestreichen und genießen.
Fertig!
Die Geschichte der Zimtschnecken
Die Zimtschnecke hat ihren Ursprung in der skandinavischen Backtradition und ist auch in Deutschland sehr beliebt. Ursprünglich als Hefegebäck entwickelt, erfreuen sich Zimtschnecken in verschiedenen Variationen weltweit großer Beliebtheit. Bei vielen Gelegenheiten, sei es bei Festen oder einfach nur zum Kaffee, sind sie ein beliebter Genuss.
Die Zimtschnecke wird oft auch als 'Schnecke' oder 'Zimtrolle' bezeichnet und kann regional unterschiedlich gefüllt oder verziert werden. Ob klassisch mit Zimt und Zucker oder abgewandelt mit Nüssen und Früchten, jeder Bäcker bringt seine eigene Note in dieses zeitlose Gebäck ein.
Zimtschnecken für besondere Anlässe
Zimtschnecken sind nicht nur für den alltäglichen Genuss geeignet, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu besonderen Anlässen. Ob zum Frühstück an einem Feiertag, als süßer Snack bei einem Brunch oder als leckeres Mitbringsel zu einer Feier – diese Schnecken kommen immer gut an.
Die Herstellung von Zimtschnecken kann auch eine schöne Familienaktivität sein, bei der alle Beteiligten ihre Kreativität in die Gestaltung der Füllung und der Glasur einbringen können. Gemeinsame Backstunden schaffen nicht nur köstliche Ergebnisse, sondern auch unvergessliche Erinnerungen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, die Zimtschnecken lassen sich hervorragend einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken.
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken mit einer himmlischen Frischkäse-Glasur. Diese weichluftigen und aromatischen Schnecken sind perfekt für Ihren Frühstückstisch oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer Kombination aus Zimt und Zucker in der Füllung sowie einer cremigen Glasur aus Frischkäse werden diese Zimtschnecken jeden begeistern. Perfekt zum Genießen mit einer Tasse Kaffee oder Tee, sind sie ein klassisches Gebäck, das nie aus der Mode kommt.
Erstellt von: Merle Zimmermann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: mittel
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 10 g Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Wärme die Milch und die Butter zusammen, bis die Butter schmilzt. Füge die Mischung der Mehlmischung hinzu und gebe das Ei dazu. Knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in einer gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abdecken.
Die Zimtschnecken erneut für 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25 Minuten goldbraun backen.
Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch in einer Schüssel gut vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht.
Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit der Frischkäse-Glasur bestreichen und genießen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 270 kcal
- Kohlenhydrate: 36 g
- Fett: 10 g
- Eiweiß: 4 g