Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für himmlische Zimtschnecken bringt ganz besondere Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit ihrer weichen, mürben Textur und der süßen Zimt-Zucker-Füllung sind diese leckeren Teilchen der perfekte Genuss für Frühstück oder Kaffeezeit. Verfeinert mit einem köstlichen Zuckerguss sind sie ein unwiderstehliches Highlight für jeden Anlass und lassen sich wunderbar vorbereiten.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T15:53:28.760Z

Die Zimtschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das nicht nur in Deutschland, sondern auch international geschätzt wird. Ihre zarte Konsistenz und der herrliche Zimtgeschmack machen sie zu einem Lieblingssnack.

Die Magie der Zimtschnecken

Zimtschnecken sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss. Ihre warmen, aromatischen Aromen durch Zimt und frischen Kuchen zaubern sofort ein Gefühl von Zuhause und Geborgenheit. Ob beim gemütlichen Frühstück mit der Familie oder zur Kaffeepause mit Freunden – diese Schnecken bringen Freude auf den Tisch und schaffen unvergessliche Momente.

Die Kunst, Zimtschnecken zu perfektionieren, liegt in der Balance der Zutaten und der richtigen Technik. Der Teig sollte weich und elastisch sein, damit er beim Backen perfekt aufgeht. Durch das sorgfältige Kneten und Gehenlassen erhält man eine zarte und luftige Textur, die beim Essen fast auf der Zunge zergeht. Eine gute Füllung mit braunem Zucker und Zimt rundet das Geschmackserlebnis ab und verwandelt jede Schnecke in einen kleinen Genussmoment.

Variationen und Anpassungen

Obwohl das klassische Rezept für Zimtschnecken schon himmlisch ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse, Rosinen oder sogar Schokolade zur Füllung hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu bieten. Diese kleinen Anpassungen können das Geschmacksprofil erheblich erweitern und den Zimtschnecken eine persönliche Note verleihen.

Für eine etwas gesündere Variante können Sie Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl verwenden oder den Zucker durch natürliche Süßungsmittel ersetzen. Die Zugabe von zarten Fruit-Aromen, wie Apfel oder Birne, in die Füllung bringt frische Akzente und macht Ihre Zimtschnecken zu einem echten Highlight, das nicht nur beim Backen, sondern auch beim Genießen begeistert.

Zimtschnecken und ihre Ursprünge

Die Wurzeln der Zimtschnecke lassen sich bis in die skandinavische Küche zurückverfolgen, wo dieses Gebäck traditionell für festliche Anlässe gebacken wurde. Heutzutage sind sie weltweit beliebt und haben ihren Weg in viele unterschiedliche Kulturen gefunden. Die einzigartige Kombination aus Hefeteig, Zimt und Zucker stellt sicher, dass Zimtschnecken in fast jedem Land geschätzt werden, wo sie häufig mit besonderen festlichen Traditionen verbunden werden.

Die Zubereitung von Zimtschnecken ist ein wunderbares Ritual, das viele Menschen zu besonderen Anlässen zusammenbringt. Das gemeinsame Kneten des Teigs und das Füllen der Schnecken sind perfekte Gelegenheiten, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Mit diesem Rezept zaubern Sie nicht nur leckere Zimtschnecken, sondern schaffen auch besondere Erinnerungen, die ein Leben lang halten können.

Zutaten

Zutaten für Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 200 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 70 g Butter, weich

Zuckerguss

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Alle Zutaten sollten möglichst frisch und hochwertig sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung der Zimtschnecken

Teig zubereiten

Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Füllung vorbereiten

In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt vermengen.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Backen

Die Zimtschnecken nochmals abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Zuckerguss anrühren

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Die Zimtschnecken noch warm servieren und genießen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zimtschnecken sind am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Sollten jedoch Reste übrig bleiben, lassen sie sich problemlos aufbewahren. Um ihre Frische zu erhalten, wickeln Sie die Zimtschnecken in Frischhaltefolie ein oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. So können Sie sie mehrere Tage genießen, ohne dass sie ihre köstliche Textur verlieren.

Falls Sie die Schnecken länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die ungebäckten, geformten Schnecken auf ein Blech und frieren Sie sie ein, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter umfüllen. So sind sie immer bereit zum Backen, wann immer die Lust auf Zimtschnecken kommt. Einfach die gefrorenen Schnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann entsprechend der Backanleitung backen.

Servierideen und Beilagen

Zimtschnecken passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffee oder Tee und machen jede Kaffeepause zu einem besonderen Erlebnis. Sie können sie auch warm servieren, um die süße Füllung und den köstlichen Duft noch intensiver zu genießen. Eine kleine Portion Sahne oder Vanilleeis dazu kann das Geschmackserlebnis noch verfeinern und macht die Zimtschnecken zu einem luxuriösen Dessert.

Für eine etwas festlichere Variante können Sie die Zimtschnecken mit einem Schuss Karamellsauce oder einer Prise Nussnougat garnieren. Diese Kombinationen bringen eine zusätzliche Geschmackskomplexität ins Spiel und machen Ihre Zimtschnecken zu einem unvergleichlichen Höhepunkt auf jeder Kaffeetafel oder jedem Buffet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie lange halten sich die Zimtschnecken?

Sie halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.

Zimtschnecken

Dieses Rezept für himmlische Zimtschnecken bringt ganz besondere Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit ihrer weichen, mürben Textur und der süßen Zimt-Zucker-Füllung sind diese leckeren Teilchen der perfekte Genuss für Frühstück oder Kaffeezeit. Verfeinert mit einem köstlichen Zuckerguss sind sie ein unwiderstehliches Highlight für jeden Anlass und lassen sich wunderbar vorbereiten.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 200 ml Milch
  3. 80 g Zucker
  4. 80 g Butter
  5. 2 Eier
  6. 1 Würfel frische Hefe
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 70 g Butter, weich

Zuckerguss

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt vermengen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Schritt 04

Die Zimtschnecken nochmals abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 4 g