Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die leckere Welt des Spritzgebäcks mit diesem einfachen Rezept, das zarte und buttrige Kekse verspricht. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für jede Gelegenheit, ist dieses Gebäck in verschiedenen Formen und mit bunten Dekorationen ein wahrer Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Kombination aus einfachen Zutaten für ein herzhaftes Ergebnis, das Familie und Freunde begeistern wird.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:52:22.733Z

Spritzgebäck ist nicht nur lecker, sondern auch ein klassisches Gebäck, das in vielen Familien Tradition hat. Jedes Jahr versammeln sich die Liebhaber dieses feinen Gebäcks in der Weihnachtszeit, um köstliche Variationen zu backen und zu genießen.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkultur und gehört zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Ursprünglich stammt dieses Gebäck aus dem 19. Jahrhundert, als es in vielen europäischen Ländern populär wurde. Das Wort 'Spritz' leitet sich vom Spritzen des Teigs mit einer speziellen Tülle ab, die den charakteristischen zarten Keks ermöglicht. Diese Methode hat sich bewährt und wird bis heute von vielen Bäckern und Hobbyköchen verwendet.

Im Laufe der Jahre haben sich viele Variationen des Spritzgebäcks entwickelt, die sich durch unterschiedliche Mehlarten, Füllungen und Dekorationen auszeichnen. Egal, ob pur oder mit Schokolade überzogen – Spritzgebäck findet großen Anklang in jedem Haushalt und darf auf keinem Plätzchenteller fehlen.

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

Um das perfekte Spritzgebäck zu erhalten, ist die richtige Konsistenz des Teigs entscheidend. Achten Sie darauf, die Butter vorher gut weich werden zu lassen, damit sie sich optimal mit dem Zucker vermischen lässt. Der Teig sollte nicht zu klebrig, aber auch nicht zu fest sein, um sich problemlos in der Spritztüte verarbeiten zu lassen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Wahl der Lebensmittelfarben und Streusel. Bunte Dekorationen machen das Spritzgebäck nicht nur attraktiver, sie verleihen auch jeden Keks eine individuelle Note. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen und Formen, um Ihre persönliche Kreation zu entwickeln.

Variationen des Spritzgebäcks

Auf die klassische Variante des Spritzgebäcks können Sie kreative Akzente setzen. Probieren Sie zum Beispiel, den Teig mit verschiedenen Aromen wie Zitronenschale oder gemahlenen Nüssen zu verfeinern. Diese Zusätze geben dem Gebäck einen besonderen Geschmack, der Ihre Gäste überraschen wird.

Eine weitere beliebte Variation ist die Kombination mit Schokolade. Sie können die fertigen Spritzgebäcke in geschmolzene Schokolade tauchen oder mit Schokoladenglasur verzieren. So erhalten Sie eine süße, schokoladige Note, die besonders bei Schokoladenliebhabern gut ankommt.

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Lebensmittelfarbe und bunte Streusel zur Dekoration

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.

Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Formen aufspritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach dem Abkühlen mit Lebensmittelfarbe und Streuseln dekorieren.

Lassen Sie das Gebäck vollständig auskühlen, bevor Sie es lagern.

Die Bedeutung des richtigen Backens

Das Backen ist entscheidend für die Qualität des Spritzgebäcks. Jedes Ofenmodell kann die Temperatur unterschiedlich regulieren, daher empfehlen wir, schon nach 8 Minuten ein erstes Auge auf die Kekse zu werfen. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte noch etwas blass aussehen kann. Zu langes Backen führt zu trockenem Gebäck, während unterbackenes Spritzgebäck nicht die gewünschte Konsistenz erzielt.

Nutzen Sie am besten die Ober-/Unterhitze-Funktion Ihres Ofens. Diese sorgt dafür, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird, was besonders wichtig ist, um die zarte Struktur der Kekse zu wahren. Ein Temperaturfühler kann ebenfalls nützlich sein, um die richtige Backtemperatur zu ermitteln.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Backen sollten die Spritzgebäcke vollständig auskühlen, bevor sie in eine luftdichte Dose gefüllt werden. So bleibt die feine, knusprige Konsistenz erhalten, und die Kekse trocknen nicht aus. Für die beste Haltbarkeit empfehlen wir, das Gebäck in einer kühlen und trockenen Umgebung aufzubewahren.

In der Regel bleibt das Spritzgebäck bis zu vier Wochen frisch, wenn es gut verpackt ist. Durch die Verwendung von verschiedenen Dekorationen kann sich die Haltbarkeit allerdings verkürzen, insbesondere bei feuchtigkeitsspendenden Zutaten wie Schokolade oder Zuckerguss.

Die perfekte Begleitung zu Spritzgebäck

Spritzgebäck ist nicht nur ein Hochgenuss für den Gaumen, sondern auch eine perfekte Ergänzung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Der zarte Keks harmoniert wunderbar mit dem warmen Getränk und betont dessen Aromen. Besonders während der kalten Wintermonate ist das Zusammenspiel von heißen Getränken und frisch gebackenem Gebäck unvergleichlich.

Für einen zusätzlichen Festtagszauber können Sie Ihre Gäste auch mit einem reichhaltigen Kakao oder Glühwein verwöhnen. Die Kombination aus dem süßen, buttrigen Keks und dem warmen Getränk zaubert eine gemütliche Atmosphäre, die die Weihnachtszeit noch schöner macht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Spritzgebäck einfrieren?

Ja, das Spritzgebäck kann in einem luftdichten Behälter eingefroren werden.

→ Wie lange ist das Spritzgebäck haltbar?

Das Gebäck hält sich in einer Keksdose bis zu 4 Wochen.

Spritzgebäck

Entdecken Sie die leckere Welt des Spritzgebäcks mit diesem einfachen Rezept, das zarte und buttrige Kekse verspricht. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süße Leckerei für jede Gelegenheit, ist dieses Gebäck in verschiedenen Formen und mit bunten Dekorationen ein wahrer Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Kombination aus einfachen Zutaten für ein herzhaftes Ergebnis, das Familie und Freunde begeistern wird.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 125 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 1 Ei
  6. 500 g Weizenmehl
  7. 1 Teelöffel Backpulver
  8. Lebensmittelfarbe und bunte Streusel zur Dekoration

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.

Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben. Gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedene Formen aufspritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen mit Lebensmittelfarbe und Streuseln dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal