Himbeer-Zimtschnecken mit Zitronenglasur

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses köstliche Rezept für Himbeer-Zimtschnecken kombiniert die Süße saftiger Himbeeren mit dem würzigen Aroma von Zimt. Ein zartes, fluffiges Hefegebäck wird mit einer verführerischen Zitronenglasur veredelt, die für den perfekten Frischekick sorgt. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack zum Kaffee – diese Zimtschnecken sind ein Hit bei Freunden und Familie. Lass dich von diesen unwiderstehlichen Leckereien verführen!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T04:31:38.557Z

Die perfekte Kombination aus Süße und Würze

Die Himbeer-Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die frischen Himbeeren bringen eine spritzige Süße, die perfekt mit dem warmen, würzigen Aroma des Zimts harmoniert. Diese Kombination sorgt dafür, dass jede Zimtschnecke zu einem Erlebnis wird. Bei jedem Bissen wird der zarte Hefeteig durch die saftigen Beeren und die aromatische Zimtfüllung ergänzt, was sie zu einem unwiderstehlichen Snack macht.

Zusätzlich zu ihrem leckeren Geschmack sind diese Zimtschnecken vielseitig. Ob zum gemütlichen Frühstück, zum Brunch mit Freunden oder als süßer Bote für eine Kaffeepause – sie passen zu jeder Gelegenheit. Die ansprechende Optik der gedrehten Schnecken, die mit der glänzenden Zitronenglasur verfeinert werden, macht sie zudem zu einem Hingucker auf jedem Tisch.

Ein einfaches und schnelles Gericht

Ein großer Vorteil dieser Himbeer-Zimtschnecken ist die einfache Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten gelingt das Rezept auch ungeübten Bäckern mühelos. Das Kneten des Hefeteigs sorgt für eine angenehme Textur, während das Gehenlassen des Teigs die Schnecken schön fluffig und luftig macht. Die Vorbereitungszeit ist kurz, somit können Sie diese leckeren Teilchen im Handumdrehen zubereiten und genießen.

Darüber hinaus können Sie die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Versuchen Sie zum Beispiel, die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren oder Heidelbeeren zu ersetzen. Auch ein Hauch von Vanille kann interessante Aromen verleihen. Dieses Rezept ist somit nicht nur anpassungsfähig, sondern auch eine großartige Möglichkeit, kreativ in der Küche zu sein.

Genuss mit frischem Zitronenkick

Die finale Note in diesen Himbeer-Zimtschnecken ist die erfrischende Zitronenglasur. Sie bietet einen perfekten Kontrast zur Süße der Himbeeren und der Füllung aus Zimt und Zucker. Die Glasur ist einfach zuzubereiten und verleiht den Zimtschnecken zusätzlichen Glanz. Sie sorgt dafür, dass jede Schnecke nicht nur lecker, sondern auch ansprechend aussieht – ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Zudem bietet die Zitronenglasur weitere gesundheitliche Vorteile. Zitronen sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und können das Immunsystem unterstützen. So genießen Sie nicht nur einen köstlichen Snack, sondern tun auch etwas Gutes für Ihren Körper.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500g Weizenmehl
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 250ml Milch
  • 75g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 150g frische Himbeeren
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 50g Zucker

Für die Zitronenglasur:

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zur Mehlmischung geben, das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

In einer separaten Schüssel die Himbeeren mit Zucker und Zimt vorsichtig vermengen.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Himbeer-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf verteilen, dann von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Zitronenglasur erstellen

Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.

Variationen der Himbeer-Zimtschnecken

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Himbeer-Zimtschnecken zu variieren. Neben der traditionellen Füllung mit Himbeeren, können Sie auch eine Schokoladenfüllung ausprobieren, indem Sie dunkle Schokolade hinzugeben. Für eine nussige Note können gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Füllung gemischt werden. Diese Anpassungsmöglichkeiten erlauben es Ihnen, das Rezept ganz nach Ihren Vorlieben zu gestalten.

Eine weitere interessante Variation wäre, die Glasur durch eine Zimt- bzw. Karamellsoße zu ersetzen, um die Aromen noch intensiver zu machen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, das Grundrezept bleibt unverändert und garantieren nach wie vor einen köstlichen Genuss.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Himbeer-Zimtschnecken können wunderbar im Voraus zubereitet werden. Nach dem Backen sollten sie vollständig abgekühlt sein, bevor sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und saftig. Sie können die Zimtschnecken etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren oder für eine längere Haltbarkeit im Kühlschrank lagern.

Wenn Sie die Zimtschnecken über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, kann das Einfrieren eine gute Option sein. Legen Sie die ungeglasierten Schnecken nach dem Formgeben für eine Stunde ins Gefrierfach und füllen Sie sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel. Bei Bedarf können Sie die gefrorenen Zimtschnecken einfach bei Raumtemperatur auftauen und bei 180 °C backen. So haben Sie immer einen leckeren Snack griffbereit!

Tipps für das perfekte Backergebnis

Ein entscheidender Punkt für das perfekte Backergebnis ist die Temperatur der Zutaten. Stellen Sie sicher, dass die Milch lauwarm ist, bevor Sie sie mit den anderen Zutaten vermengen. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten, während kalte Milch nicht die gewünschte Teigstruktur unterstützt. Lassen Sie auch die Butter auf Raumtemperatur kommen, damit sie sich gut in den Teig einarbeiten lässt.

Achten Sie darauf, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Textur der Zimtschnecken. Wenn der Teig zu kurz geht, können die Schnecken schwer und kompakt werden. Geduld zahlt sich also aus! Überlegen Sie, ob Sie die Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, um den Geschmack noch zu intensivieren und die Zubereitung am Morgen zu erleichtern.

Sekundäres Bild

Himbeer-Zimtschnecken mit Zitronenglasur

Dieses köstliche Rezept für Himbeer-Zimtschnecken kombiniert die Süße saftiger Himbeeren mit dem würzigen Aroma von Zimt. Ein zartes, fluffiges Hefegebäck wird mit einer verführerischen Zitronenglasur veredelt, die für den perfekten Frischekick sorgt. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack zum Kaffee – diese Zimtschnecken sind ein Hit bei Freunden und Familie. Lass dich von diesen unwiderstehlichen Leckereien verführen!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500g Weizenmehl
  2. 75g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 Teelöffel Salz
  5. 250ml Milch
  6. 75g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung:

  1. 150g frische Himbeeren
  2. 2 Teelöffel Zimt
  3. 50g Zucker

Für die Zitronenglasur:

  1. 100g Puderzucker
  2. 2-3 Esslöffel Zitronensaft

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung zur Mehlmischung geben, das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel die Himbeeren mit Zucker und Zimt vorsichtig vermengen.

Schritt 04

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Himbeer-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf verteilen, dann von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 05

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) ca. 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 06

Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 35g
  • Fette: 10g
  • Eiweiße: 5g