Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe die perfekte Kombination aus flaumigem Teig und saftiger Füllung mit diesen extra fluffigen Zimtschnecken. Verfeinert mit einem köstlichen Frischkäse-Frosting sind sie die ideale süße Leckerei für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Zimtschnecken bringen den unwiderstehlichen Duft von Zimt und Zucker in dein Zuhause und begeistern garantiert deine Familie und Freunde. Perfekt für Kaffeetafeln oder als Mitbringsel zu Feiern!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:52:36.416Z

Die Zimtschnecken sind eine beliebte süße Spezialität in vielen Kulturen. Ihr Duft und Geschmack sorgen für ein gemütliches Ambiente in der Küche.

Die Geschichte der Zimtschnecken

Zimtschnecken, auch bekannt als Zimtrollen oder Kanelbullar, haben ihren Ursprung in Skandinavien. Diese köstlichen Teilchen erfreuen sich nicht nur in deutschen Haushalten großer Beliebtheit, sondern auch in vielen anderen Ländern. Sie sind ein beliebtes Gebäck, das oft bei besonderen Anlässen, Feiertagen oder einfach zum Kaffee serviert wird. Die Kombination aus gewürztem Zimt und süßem Teig macht sie zu einer unwiderstehlichen Leckerei, die die Herzen vieler Menschen erobert hat.

In den vergangenen Jahren haben Zimtschnecken eine Renaissance erlebt, da viele Hobbybäcker und Konditoren beginnen, traditionelle Rezepte mit neuen Geschmacksrichtungen und kreativen Füllungen neu zu interpretieren. Viele Varianten bieten nicht nur das klassische Geschmacksprofil, sondern auch spannende Zusätze wie Schokolade, Nüsse oder Früchte. So wird jede Zimtschnecke zu einem einzigartigen Erlebnis und lädt dazu ein, mit Freunden und Familie geteilt zu werden.

Zutaten von höchster Qualität

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Erfolg dieser Zimtschnecken. Beginne mit hochwertigem Mehl, das eine gute Kleberstruktur entwickelt, damit der Teig schön fluffig wird. Auch frische Butter ist wichtig, da sie dem Teig eine reichhaltige Textur verleiht und den Geschmack unterstreicht. Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit sie sich optimal vermischen lassen.

Für die Füllung solltest du darauf achten, frischen Zimt und möglichst unraffinierten braunen Zucker zu verwenden. Diese Zutaten verleihen den Zimtschnecken nicht nur das typische Aroma, sondern auch eine köstliche Karamellnote. Das Frischkäse-Frosting rundet das Geschmackserlebnis ab – es ist wichtig, dass der Frischkäse gut gekühlt ist, aber in der Konsistenz cremig bleibt, um eine gleichmäßige Verteilung auf den Zimtschnecken zu ermöglichen.

Tipps für die perfekte Zimtschnecke

Um sicherzustellen, dass deine Zimtschnecken nach dem Backen perfekt fluffig und saftig sind, achte darauf, den Teig gut kneten. Ein geschmeidiger Teig benötig nur wenig Zeit, um gut aufzugehen. Es ist wichtig, den Teig ausreichend Zeit zum Ruhen zu geben, sodass er seinen vollen Geschmack entfalten kann. Der ideale Ort dafür ist ein warmer, zugfreier Platz.

Wenn du die Zimtschnecken aufrollst und schneidest, versuche, die Stücke gleichmäßig zu machen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Auch die Backzeit kann variieren, je nach Ofen – behalte deine Zimtschnecken im Auge und teste die Garprobe, indem du einen Zahnstocher hineinsteckst. So stellen sicher, dass die Zimtschnecken in der Mitte gar, aber nicht trocken sind.

Zutaten

Zutaten für die Zimtschnecken

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Butter, weich
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Für das Frischkäse-Frosting:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Butter, weich
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit dem Backen beginnst.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem kleinen Topf Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Milchmischung zur Mehlmischung geben, Ei hinzugeben und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung zubereiten

In einer Schüssel weiche Butter, braunen Zucker und Zimt vermengen.

Zimtschnecken formen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, mit der Füllung bestreichen und aufrollen. In gleichmäßige Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten backen.

Frosting zubereiten

Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, weiche Butter und Vanilleextrakt mit einem Handmixer glatt rühren.

Verzieren

Sobald die Zimtschnecken abgekühlt sind, mit dem Frischkäse-Frosting verzieren und servieren.

Genieße die warmen Zimtschnecken mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zimtschnecken sind zwar frisch am besten, aber du kannst Reste problemlos aufbewahren. Lass sie zunächst auf dem Blech abkühlen und lege sie dann in einen luftdichten Behälter. Auf diese Weise bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren – dazu wickelst du die Quellenteile gut in Frischhaltefolie und platzierst sie in einem Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu 3 Monate.

Um eingefrorene Zimtschnecken wieder aufzuwärmen, lasse sie zunächst im Kühlschrank auftauen und backe sie dann kurz im Ofen auf, um die Frische wiederherzustellen. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, wobei du darauf achten solltest, dass sie nicht zu trocken werden.

Variationen der Zimtschnecken

Obwohl die klassischen Zimtschnecken mit Zimt und Zucker bereits ein Genuss sind, gibt es zahlreiche Variationen, die du ausprobieren kannst. Für einen schokoladigen Twist könntest du Kakaopulver zur Füllung hinzufügen oder kleine Schokoladenstückchen einarbeiten. Das Kombinieren von Früchten, wie Äpfeln oder Nüssen, verleiht den Zimtschnecken eine besondere Note und einen zusätzlichen Frischekick.

Für eine herzhaftere Option kannst du die Zimtfüllung durch eine Mischung aus Kräutern und Käse ersetzen. Ein Pesto- oder Feta-Twist gibt den Zimtschnecken eine köstliche, salzige Note. Diese Variationen sind perfekt für besondere Anlässe oder um deine Gäste zu überraschen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?

Ja, die Zimtschnecken können nach dem Backen eingefroren werden. Vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.

→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Die Zimtschnecken sind in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.

Zimtschnecken

Erlebe die perfekte Kombination aus flaumigem Teig und saftiger Füllung mit diesen extra fluffigen Zimtschnecken. Verfeinert mit einem köstlichen Frischkäse-Frosting sind sie die ideale süße Leckerei für jeden Anlass. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – diese Zimtschnecken bringen den unwiderstehlichen Duft von Zimt und Zucker in dein Zuhause und begeistern garantiert deine Familie und Freunde. Perfekt für Kaffeetafeln oder als Mitbringsel zu Feiern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Butter, weich
  2. 100 g brauner Zucker
  3. 2 EL Zimt

Für das Frischkäse-Frosting:

  1. 200 g Frischkäse
  2. 100 g Puderzucker
  3. 50 g Butter, weich
  4. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem kleinen Topf Milch und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Milchmischung zur Mehlmischung geben, Ei hinzugeben und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einer Schüssel weiche Butter, braunen Zucker und Zimt vermengen.

Schritt 04

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, mit der Füllung bestreichen und aufrollen. In gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 05

Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten backen.

Schritt 06

Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, weiche Butter und Vanilleextrakt mit einem Handmixer glatt rühren.

Schritt 07

Sobald die Zimtschnecken abgekühlt sind, mit dem Frischkäse-Frosting verzieren und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g