Orzo-Pfanne mit Paprikahuhn

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Genießen Sie eine köstliche Mischung aus zartem Paprikahuhn und perfekt gegartem Orzo in dieser einfachen und gesunden Orzo-Pfanne. Dieses Rezept vereint saftiges Hähnchen, bunte Paprika und aromatische Kräuter zu einem vollständigen, sättigenden Abendessen, das sich in weniger als 30 Minuten zubereiten lässt. Ideal für eine schnelle Wochenabendmahlzeit oder ein gemütliches Wochenende mit der Familie – diese Orzo-Pfanne bringt Farbe und Geschmack auf Ihren Tisch!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T08:27:49.735Z

Das perfekte Wochenendgericht

Die Orzo-Pfanne mit Paprikahuhn ist nicht nur eine ausgezeichnete Wahl für ein schnelles Abendessen, sondern auch ideal für entspannte Wochenend-Mahlzeiten. Ihre bunten Farben und der aromatische Geschmack machen sie zu einem Fest für Augen und Gaumen. Wenn Sie zu Hause Gäste bewirten oder einfach nur einen besonderen Abend mit Ihrer Familie verbringen möchten, ist dieses Rezept die perfekte Option, um köstliche Aromen mit Leichtigkeit zu vereinen.

Dank der schnellen Zubereitung in weniger als 30 Minuten können Sie es auch an hektischen Tagen genießen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Gemüse ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich, was es zu einer ausgewogenen Wahl für jedes Familienessen macht.

Gesunde Zutaten für ein nahrhaftes Gericht

In diesem Rezept kommen frische, gesunde Zutaten zum Einsatz. Die Verwendung von Hähnchenbrustfilet sorgt nicht nur für ein proteinreiches Hauptgericht, sondern macht das Gericht auch leicht und bekömmlich. Paprika in verschiedenen Farben liefert nicht nur eine Vielzahl an Vitaminen, sondern sorgt auch für eine ansprechende Präsentation. Die einfache Würzung mit Paprikapulver und Oregano bringt die Aromen der Zutaten wunderbar zur Geltung, anstatt sie zu überdecken.

Orzo, ein italienischer Pasta-Typ, ist eine großartige alternative zu herkömmlichen Beilagen wie Reis. Er nimmt die Aromen der anderen Zutaten hervorragend auf und macht das Gericht noch schmackhafter und interessanter. Mit frischer Petersilie als Garnitur erhält Ihre Orzo-Pfanne nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne grüne Farbe.

Tipps für eine gelungene Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Orzo-Pfanne perfekt gelingt, achten Sie darauf, die Orzo-Nudeln al dente zu kochen. Dies sorgt für die richtige Textur, die mit dem zarten Hähnchen und den weichen Paprika harmoniert. Achten Sie darauf, die Nudeln frisch zu halten und nicht zu lange zu kochen, um ein Verkleben zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist die richtige Hitze beim Anbraten der Zwiebeln und des Hähnchens. Bei mittlerer Hitze arbeiten Sie darauf hin, dass die Zutaten goldbraun und gleichmäßig gegart sind. Dies bringt den besten Geschmack hervor und sorgt dafür, dass das Gemüse knackig bleibt. Scheuen Sie sich nicht, mit Gewürzen zu experimentieren und Ihre eigene Note hinzuzufügen!

Zutaten

Zutaten

Zutaten für die Orzo-Pfanne

  • 300 g Orzo-Nudeln
  • 400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Bereiten Sie die Zutaten vor und genießen Sie das Kochen!

Zubereitung

Zubereitung

Orzo kochen

Kochen Sie die Orzo-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit Salzwasser. Gießen Sie sie ab und stellen Sie sie beiseite.

Hähnchen und Gemüse anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind. Geben Sie das Hähnchenfleisch dazu und braten Sie es, bis es goldbraun ist.

Paprika hinzufügen

Fügen Sie die gewürfelten Paprika sowie Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Braten Sie alles für weitere 5 Minuten an, bis die Paprika weich sind.

Orzo vermengen

Geben Sie die gekochten Orzo-Nudeln in die Pfanne und vermengen Sie alles gut. Lassen Sie das Gericht für 2-3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Anrichten

Servieren Sie die Orzo-Pfanne warm, garniert mit frischer Petersilie.

Guten Appetit!

Variationen der Orzo-Pfanne

Die Orzo-Pfanne mit Paprikahuhn ist äußerst vielseitig und kann leicht abgewandelt werden, um unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden. Fügen Sie beispielsweise frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzu, um das Gericht noch aromatischer zu gestalten. Auch zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli passen hervorragend und bringen zusätzliche Nährstoffe.

Für eine herzhaftere Variante können Sie auch Pesto oder eine leichte Sahnesoße unter das Gericht mischen. Dies verleiht dem Ganzen eine cremige Konsistenz und intensiveren Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten von Protein, wie zum Beispiel Garnelen oder Tofu, um das Rezept entsprechend Ihren Vorlieben anzupassen.

Lagerung und Reste

Falls Sie Reste von Ihrer Orzo-Pfanne haben, können Sie diese hervorragend aufbewahren. Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleibt es 2-3 Tage frisch. Zum erneuten Erwärmen können Sie die Pfanne in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen, um die Konsistenz zu erhalten.

Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren. Teilen Sie es in Portionen auf und lagern Sie diese in geeigneten Behältern im Gefrierschrank. Wenn Sie eine schnelle Mahlzeit brauchen, tauen Sie einfach eine Portion im Kühlschrank auf und erhitzen Sie sie nach Belieben. So haben Sie stets eine leckere, selbstgemachte Mahlzeit zur Hand!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Option ersetzen?

Ja, Sie können Tofu oder Kichererbsen als Proteinquelle verwenden.

→ Wie kann ich die Pfanne abwandeln?

Fügen Sie Ihre Lieblingsgemüse oder -kräuter hinzu, um mehr Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.

Orzo-Pfanne mit Paprikahuhn

Genießen Sie eine köstliche Mischung aus zartem Paprikahuhn und perfekt gegartem Orzo in dieser einfachen und gesunden Orzo-Pfanne. Dieses Rezept vereint saftiges Hähnchen, bunte Paprika und aromatische Kräuter zu einem vollständigen, sättigenden Abendessen, das sich in weniger als 30 Minuten zubereiten lässt. Ideal für eine schnelle Wochenabendmahlzeit oder ein gemütliches Wochenende mit der Familie – diese Orzo-Pfanne bringt Farbe und Geschmack auf Ihren Tisch!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für die Orzo-Pfanne

  1. 300 g Orzo-Nudeln
  2. 400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  3. 1 rote Paprika, gewürfelt
  4. 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  5. 1 Zwiebel, gewürfelt
  6. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  7. 2 EL Olivenöl
  8. 1 TL Paprikapulver
  9. 1 TL getrockneter Oregano
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Kochen Sie die Orzo-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit Salzwasser. Gießen Sie sie ab und stellen Sie sie beiseite.

Schritt 02

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich sind. Geben Sie das Hähnchenfleisch dazu und braten Sie es, bis es goldbraun ist.

Schritt 03

Fügen Sie die gewürfelten Paprika sowie Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Braten Sie alles für weitere 5 Minuten an, bis die Paprika weich sind.

Schritt 04

Geben Sie die gekochten Orzo-Nudeln in die Pfanne und vermengen Sie alles gut. Lassen Sie das Gericht für 2-3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 05

Servieren Sie die Orzo-Pfanne warm, garniert mit frischer Petersilie.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 30 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 50 g