Omas Dampfnudeln

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die traditionellen Aromen von Omas Dampfnudeln mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Diese fluffigen, gedämpften Teigknödel sind die perfekte Beilage zu herzhaften Gerichten oder einfach pur mit einer süßen Vanillesoße. Lassen Sie sich von der fettfreien Zubereitung und dem einzigartigen Geschmack überzeugen! Ideal für Familiengerichte und festliche Anlässe.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T08:27:43.510Z

Omas Dampfnudeln sind ein wahrer Genuss, die die Herzen der ganzen Familie erfreuen. Mit ihrer fluffigen Konsistenz und dem zarten Geschmack sind sie nicht nur eine Beilage, sondern auch ein Highlight jeder Mahlzeit.

Die perfekte Beilage

Omas Dampfnudeln sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie passen hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten, die eine Sauce haben, in die sich die Dampfnudeln wunderbar eintunken lassen. Ob zu Rinderschmorbraten oder zu einem deftigen Eintopf, ihre fluffige Konsistenz bietet einen köstlichen Kontrast zu herzhaften Aromen.

Aber nicht nur zu herzhaften Gerichten sind Dampfnudeln eine hervorragende Wahl. Sowohl warm als auch kalt serviert, eignen sie sich dank ihrer süßen Note ideal als Dessert. Mit einer selbstgemachten Vanillesoße oder einer fruchtigen Kompott kann man ihnen eine ganz neue Dimension verleihen.

Ein Genuss für die ganze Familie

Die Zubereitung von Omas Dampfnudeln ist ein wunderbares Familienprojekt. Kinder können beim Kneten des Teigs helfen, und es macht Spaß, die Teigbällchen zu formen. Außerdem sind die Dampfnudeln perfekt für Familienfeiern und besondere Anlässe, bei denen große Portionen benötigt werden.

Die einfache Zutatenliste ermöglicht es, dass man die Dampfnudeln spontan zubereiten kann. Mit nur wenigen Grundzutaten und minimalem Aufwand können Sie ein Gericht kreieren, das bei Groß und Klein für Begeisterung sorgt. Sie sind nicht nur ein Teil der deutschen Tradition, sondern versprühen auch einen tollen Duft in der Küche.

Tradition und Genuss

Die Geschichte der Dampfnudeln reicht weit zurück und ist tief in der deutschen Küche verwurzelt. In vielen Regionen Deutschlands werden sie seit Generationen nach Familienrezepten zubereitet und haben sich so als fester Bestandteil der Esskultur etabliert. Dieses Rezept für Omas Dampfnudeln ist ein Ausdruck dieser Tradition und bewahrt den authentischen Geschmack, der Jung und Alt begeistert.

Das Geheimnis der perfekten Dampfnudeln liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Zubereitung. Der Teig muss gut gehen, um die charakteristische Fluffigkeit zu erreichen. Diese sorgfältige Zubereitung macht sie zu einem echten Genuss, der die Herzen aller Naschkatzen im Nu erobert.

Zutaten

Für die Dampfnudeln benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Dampfnudeln

  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300ml Milch
  • 50g Zucker
  • 50g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Diese Zutaten ergeben einen köstlichen Teig für die Dampfnudeln.

Zubereitung

So bereiten Sie die Dampfnudeln zu:

Teig zubereiten

Das Mehl in eine Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker und Salz hinzufügen und vermischen. Warme Milch und geschmolzene Butter sowie das Ei dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Dampfen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und zu kleinen Bällchen formen. In einem Dampfgarer oder einem großen Topf mit Siebeinsatz die Dampfnudeln für etwa 30 Minuten dämpfen, bis sie schön fluffig sind.

Die Dampfnudeln können nun serviert werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dampfnudeln können hervorragend aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die restlichen Dampfnudeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort halten sie sich bis zu drei Tage frisch. Wenn Sie sie aufwärmen möchten, können Sie dies einfach im Dampfgarer oder der Mikrowelle tun, um die ursprüngliche Konsistenz zu erhalten.

Bei Bedarf können Sie Dampfnudeln auch einfrieren. Wickeln Sie sie nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie ein und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Vor dem Verzehr lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dämpfen sie dann erneut kurz.

Variationen der Dampfnudeln

Obwohl das klassische Rezept sehr beliebt ist, können Sie mit verschiedenen Füllungen experimentieren, um neue Geschmäcker zu entdecken. Eine Apfelfüllung mit Zimt und Zucker verleiht den Dampfnudeln eine fruchtige Note und macht sie noch schmackhafter. Auch eine herzhafte Füllung mit Spinat und Feta kann eine leckere Abwechslung bieten.

Süße Variationen mit Schokolade oder Nutella sind besonders bei Kindern beliebt. Mit einer kleinen Portion Pudding oder einer leckeren Sahnesoße reichen Sie die Dampfnudeln dann als Dessert, das jeder gerne mag.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Dampfnudeln auch einfrieren?

Ja, Sie können die fertigen Dampfnudeln nach dem Dämpfen einfrieren. Lassen Sie sie einfach abkühlen und geben Sie sie in einen geeigneten Behälter.

Omas Dampfnudeln

Entdecken Sie die traditionellen Aromen von Omas Dampfnudeln mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Diese fluffigen, gedämpften Teigknödel sind die perfekte Beilage zu herzhaften Gerichten oder einfach pur mit einer süßen Vanillesoße. Lassen Sie sich von der fettfreien Zubereitung und dem einzigartigen Geschmack überzeugen! Ideal für Familiengerichte und festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Dampfnudeln

  1. 500g Mehl
  2. 1 Päckchen Trockenhefe
  3. 300ml Milch
  4. 50g Zucker
  5. 50g Butter
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Ei

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Mehl in eine Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker und Salz hinzufügen und vermischen. Warme Milch und geschmolzene Butter sowie das Ei dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und zu kleinen Bällchen formen. In einem Dampfgarer oder einem großen Topf mit Siebeinsatz die Dampfnudeln für etwa 30 Minuten dämpfen, bis sie schön fluffig sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion