Fladenbrot mit Hüttenkäse

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Fladenbrot mit Hüttenkäse, das wunderbar weich und aromatisch ist. Dieses Fladenbrot eignet sich perfekt als Beilage zu jeder Mahlzeit oder als Grundlage für köstliche Snacks. Der cremige Hüttenkäse verleiht dem Brot eine extra Portion Geschmack und macht es zu einer gesunden Wahl. Genießen Sie es frisch aus dem Ofen, perfekt belegt mit frischen Kräutern, Gemüse oder auch als Wrap für Ihre Lieblingsfüllungen. Ideal für das nächste Picknick oder als gesunder Snack für zwischendurch.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:52:25.541Z

Dieses Fladenbrot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmeckt auch fantastisch und ist vielseitig einsetzbar. Ideal für Feiern oder als Snack zu Hause.

Der perfekte Begleiter

Fladenbrot mit Hüttenkäse ist nicht nur eine fantastische Beilage, sondern auch eine hervorragende Grundlage für viele verschiedene Snacks. Ob als Wrap mit frischen Zutaten oder als Beilage zu Eintöpfen und Salaten - die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Seine weiche Textur macht es einfach, es in jede gewünschte Form zu bringen und mit unterschiedlichen Füllungen und Belägen kreativ zu sein.

Außerdem ist dieses Fladenbrot äußerst vielseitig und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Es passt hervorragend zu herzhaften Gerichten, kann aber auch mit süßen Belägen, wie Marmelade oder Honig, genossen werden. Diese Vielseitigkeit macht das Fladenbrot zu einem unentbehrlichen Bestandteil jeder Küche.

Gesund und nahrhaft

Mit der Verwendung von Hüttenkäse in diesem Rezept erhalten Sie nicht nur einen reichhaltigen Geschmack, sondern auch eine gesundheitsfördernde Zutat. Hüttenkäse ist reich an Eiweiß und Kalzium, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für gesunde Ernährung macht. Es ist eine ideale Zutat, wenn Sie auf der Suche nach nahrhaften Alternativen sind, die gleichzeitig köstlich sind.

Darüber hinaus umfasst das Rezept einfache Grundzutaten, die in den meisten Küchen zu finden sind. Dies bringt nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass Sie jederzeit einfach und schnell ein frisches Fladenbrot zubereiten können, ohne komplizierte Zutaten oder lange Vorbereitungszeiten.

Einfach zuzubereiten

Die Zubereitung dieses Fladenbrotes erfordert keine speziellen Kochkünste oder -geräte. Mit nur wenigen Schritten können Sie einen wunderbar fluffigen Teig herstellen, der wenig Zeit in Anspruch nimmt. Das Kneten des Teigs ist eine beruhigende Tätigkeit und man bekommt sofort eine Vorstellung von der Frische und Qualität des Endprodukts.

Das Rezept eignet sich daher ideal für Kochanfänger, die sich in der Küche ausprobieren wollen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Kinder in die Zubereitung von Speisen einzubeziehen, da sie Spaß daran haben können, den Teig zu formen und die Fladen zu belegen.

Zutaten

Zutaten für Fladenbrot mit Hüttenkäse

Zutaten

  • 250g Hüttenkäse
  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 300ml warmes Wasser

Für die Füllung und das Topping können frische Kräuter, Gemüse oder andere Zutaten nach Wahl genutzt werden.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Hefe, Salz, und Zucker in einer Schüssel vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

Fladen formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gleichmäßige Fladen schneiden.

Backen

Die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Die Fladenbrot können warm serviert oder für später aufbewahrt werden.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Fladenbrot die perfekte Konsistenz hat, achten Sie darauf, das Mehl gut abzumessen. Eine digitale Küchenwaage sorgt für die nötige Genauigkeit. Ebenso ist es wichtig, das Wasser nicht zu heiß zu verwenden, da dies die Hefe beschädigen könnte. Warme, aber nicht kochende Flüssigkeit ist ideal.

Lassen Sie den Teig immer an einem warmen Ort gehen. Wenn Sie in einer kühlen Umgebung leben, können Sie den Teig in den Ofen bei niedriger Temperatur stellen, um ihm den nötigen Schub zu geben. Ein Tuch über die Schüssel gelegt, hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.

Variationen und Anpassungen

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept anzupassen und zu variieren. Sie können dem Teig zum Beispiel frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, um dem Fladenbrot ein zusätzliches Aroma zu verleihen. Auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika können fantastische Geschmacksträger sein.

Für eine extra knusprige Oberfläche können Sie die Fladen mit etwas Olivenöl bestreichen, bevor Sie sie in den Ofen geben. Dies gibt nicht nur einen schönen Glanz, sondern verstärkt auch den Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehltypen, wie Vollkorn- oder Dinkelmehl, um neue Texturen und Aromen zu entdecken.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Fladenbrot warm direkt aus dem Ofen, idealerweise mit einer Auswahl an Dips wie Hummus, Guacamole oder Joghurt-Dips, um eine perfekte Vorspeise zu kreieren. Auch geröstetes Gemüse oder Antipasti passen hervorragend als bunte Beilage dazu.

Für ein herzhaftes Hauptgericht können Sie das Fladenbrot mit gegrilltem Hühnchen, frischem Gemüse und Feta-Käse belegen und es als Wrap genießen. So erhalten Sie ein vollständiges und zufriedenstellendes Gericht, das reich an Nährstoffen ist und jeden Gaumen erfreut.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich das Fladenbrot aufbewahren?

Das Fladenbrot hält sich gut verpackt 2-3 Tage bei Raumtemperatur.

→ Kann ich verschiedene Füllungen verwenden?

Ja, Sie können das Fladenbrot nach Belieben mit Gemüse, Wurst oder Käse füllen.

Fladenbrot mit Hüttenkäse

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Fladenbrot mit Hüttenkäse, das wunderbar weich und aromatisch ist. Dieses Fladenbrot eignet sich perfekt als Beilage zu jeder Mahlzeit oder als Grundlage für köstliche Snacks. Der cremige Hüttenkäse verleiht dem Brot eine extra Portion Geschmack und macht es zu einer gesunden Wahl. Genießen Sie es frisch aus dem Ofen, perfekt belegt mit frischen Kräutern, Gemüse oder auch als Wrap für Ihre Lieblingsfüllungen. Ideal für das nächste Picknick oder als gesunder Snack für zwischendurch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250g Hüttenkäse
  2. 500g Mehl
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1 TL Salz
  5. 1 TL Zucker
  6. 2 EL Olivenöl
  7. 300ml warmes Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Hefe, Salz, und Zucker in einer Schüssel vermengen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er aufgegangen ist.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in gleichmäßige Fladen schneiden.

Schritt 04

Die Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Protein: 10g
  • Fett: 3g
  • Kohlenhydrate: 25g