Spitzkohl-Eintopf
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Dieser herzhaft-warme Spitzkohl-Eintopf ist die perfekte Wahl für kalte Tage und bringt eine köstliche Kombination aus zartem Spitzkohl, frischen Gemüsesorten und aromatischen Gewürzen in Ihre Küche. Mit einfachen Zutaten zubereitet, ist dieser Eintopf nicht nur nährstoffreich, sondern auch unglaublich schmackhaft. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieser Eintopf wird garantiert zum Lieblingsrezept für die ganze Familie.
Ein wärmender Genuss für die kalte Jahreszeit
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist ein herzhaftes Gericht wie der Spitzkohl-Eintopf genau das Richtige, um Körper und Seele zu wärmen. Dieses Rezept vereint die zarten Blätter des Spitzkohls mit einer Vielzahl von frischen Gemüsen und Gewürzen, die den Eintopf zu einem echten Geschmackserlebnis machen. Die Kombination aus frischen Zutaten sorgt dafür, dass Sie nicht nur eine köstliche Mahlzeit genießen, sondern auch die Nährstoffe erhalten, die Ihr Körper in der kalten Jahreszeit benötigt.
Besonders die Verwendung von Gemüsebrühe verleiht dem Eintopf eine angenehme Tiefe und macht ihn besonders aromatisch. Egal, ob Sie einen langen Arbeitstag hatten oder einfach nur die Gemütlichkeit eines Winterabends genießen möchten – dieser Eintopf wird Sie nicht enttäuschen. Er ist nicht nur wohlschmeckend, sondern auch nahrhaft und sättigend, sodass er perfekt für die ganze Familie geeignet ist.
Vielseitigkeit des Spitzkohl-Eintopfs
Der Spitzkohl-Eintopf ist ein vielseitiges Gericht, das sich je nach Geschmack und Vorlieben leicht abwandeln lässt. Fügen Sie zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Kartoffeln oder Sellerie hinzu, um den Eintopf noch reichhaltiger zu gestalten. Wer es etwas herzhafter mag, kann auch Würstchen oder Fleischstücke integrieren. Dabei bleibt der Eintopf trotzdem leicht und bekömmlich – ideal für ein geselliges Abendessen.
Darüber hinaus ist der Eintopf perfekt für Meal Prep geeignet. Sie können ihn in großen Mengen zubereiten und die Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. So haben Sie jederzeit eine herzhafte Mahlzeit griffbereit, die sich hervorragend aufwärmt und dabei nichts von ihrem Geschmack einbüßt. Dies macht den Spitzkohl-Eintopf zu einer praktischen Wahl für den hektischen Alltag.
Gesunde Ernährung leicht gemacht
Im Spitzkohl-Eintopf sind zahlreiche gesunde Zutaten vereint, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefern. Spitzkohl ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Die Zugabe von Karotten und Zwiebeln sorgt nicht nur für Geschmack, sondern erhöht auch den Gehalt an Antioxidantien.
Ein weiterer Pluspunkt dieses Rezeptes ist die Verwendung von Olivenöl, das gesunde Fette enthält, die gut für das Herz sind. Durch die leichte Zubereitung in einem einzigen Topf sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch, was den Eintopf zu einer praktischen und gesunden Wahl für jede Hauptmahlzeit macht.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für den Spitzkohl-Eintopf
- 1 Kopf Spitzkohl, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Lorbeerblatt
- Frische Petersilie zum Garnieren
Die Zutaten können je nach Verfügbarkeit angepasst werden.
Zubereitung
Zubereitung
Gemüse anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig dünsten. Dann die Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten.
Spitzkohl hinzufügen
Den gehackten Spitzkohl in den Topf geben und gut umrühren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Eintopf kochen
Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
Servieren
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.
Für extra Geschmack können Sie auch andere Gemüsesorten hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen zum Spitzkohl-Eintopf
Könnte ich den Eintopf vegan zubereiten? Absolut! Sie können die Gemüsebrühe verwenden und alle tierischen Produkte einfach weglassen. Der Spitzkohl und das restliche Gemüse liefern bereits eine wunderbare Geschmacksbasis, ohne zusätzliche Zutaten.
Wie lange kann ich den Eintopf aufbewahren? Im Kühlschrank hält sich der Eintopf etwa 3 bis 4 Tage. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch portionsweise einfrieren. So haben Sie jederzeit eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand.
Tipps zur Zubereitung
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Eintopf. Schneiden Sie das Gemüse im Voraus und bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, um Zeit zu sparen. Außerdem können Sie den Eintopf nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gewürze ausprobieren. Kuschelige Gewürze wie Kümmel oder Kreuzkümmel können dem Gericht eine ganz neue Note verleihen.
Achten Sie darauf, den Eintopf nicht zu lange zu kochen, damit das Gemüse seine Bissfestigkeit behält. Wenn Sie die Konsistenz lieber etwas cremiger mögen, können Sie die Brühe pürieren oder einen Teil des Gemüses mit einem Pürierstab zerkleinern, bevor Sie alles wieder in den Topf geben.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich Fleisch hinzufügen?
Ja, Sie können kleine Stücke von Hähnchen oder Würstchen hinzufügen, um den Eintopf herzhafter zu machen.
Spitzkohl-Eintopf
Dieser herzhaft-warme Spitzkohl-Eintopf ist die perfekte Wahl für kalte Tage und bringt eine köstliche Kombination aus zartem Spitzkohl, frischen Gemüsesorten und aromatischen Gewürzen in Ihre Küche. Mit einfachen Zutaten zubereitet, ist dieser Eintopf nicht nur nährstoffreich, sondern auch unglaublich schmackhaft. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieser Eintopf wird garantiert zum Lieblingsrezept für die ganze Familie.
Erstellt von: Merle Zimmermann
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für den Spitzkohl-Eintopf
- 1 Kopf Spitzkohl, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Lorbeerblatt
- Frische Petersilie zum Garnieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig dünsten. Dann die Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten.
Den gehackten Spitzkohl in den Topf geben und gut umrühren. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.
Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Eiweiß: 10g
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 40g