Hähnchen mit ofengebackenem Gemüse

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für saftiges Hähnchen mit ofengebackenem Gemüse, das nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Dieses Gericht kombiniert zarte Hähnchenstücke mit einer bunten Auswahl an Gemüse wie Paprika, Zucchini und Karotten, die im Ofen geröstet werden, um ihre natürlichen Aromen zu entfalten. Perfekt gewürzt und knusprig gebraten, ist dieses Hähnchengericht eine wunderbare Option für ein schnelles Abendessen oder besondere Anlässe. Genießen Sie die perfekte Balance zwischen Geschmack und Nährstoffen!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:52:26.127Z

Gesunde Ernährung

Dieses Gericht vereint nicht nur köstliche Aromen, sondern fördert auch eine gesunde Ernährung. Hähnchenbrust ist eine ausgezeichnete Quelle für mageres Protein, das beim Muskelaufbau und der Gewichtsreduktion hilft. Außerdem enthält es weniger gesättigte Fettsäuren als viele andere Fleischsorten, was es zu einer idealen Wahl für eine bewusste Ernährung macht.

Die Auswahl an Gemüse in diesem Rezept sorgt für eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Paprika, Zucchini und Karotten liefern Antioxidantien, die dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Durch das Rösten im Ofen entfalten sie ihre natürlichen Süße und Aromen, was die Attraktivität des Gerichts erhöht.

Einfachheit der Zubereitung

Ein weiterer großer Vorteil dieses Rezeptes ist die Einfachheit der Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und Schritten können Sie ein schmackhaftes Gericht zaubern, das weniger als eine Stunde in Anspruch nimmt. Es eignet sich perfekt für Berufstätige, die nach einem schnellen, aber dennoch nahrhaften Abendessen suchen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ermöglicht es auch weniger erfahrenen Köchen, das Rezept problemlos nachzuvollziehen. Das Vorbereiten der Zutaten und das Einlegen in den Ofen erfordert kaum Zeit, sodass Sie mehr Raum für andere Aktivitäten in Ihrer Küche haben.

Zutaten

Zutaten für Hähnchen mit ofengebackenem Gemüse

Hauptzutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Paprika (rot und gelb), gewürfelt
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung

Vorbereitung des Hähnchens

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver.

Gemüse vorbereiten

In einer großen Schüssel das gewürfelte Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

Alles kombinieren

Legen Sie das Hähnchen und das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und verteilen Sie es gleichmäßig.

Backen

Backen Sie das Ganze für 30-40 Minuten im Ofen, bis das Hähnchen durchgegart ist und das Gemüse zart und leicht gebräunt ist.

Servieren

Tipps zur perfekten Zubereitung

Für das beste Ergebnis sollten Sie darauf achten, dass das Hähnchen gleichmäßig gewürzt ist. Nehmen Sie sich Zeit, um die Gewürze gut einzureiben, damit sie in das Fleisch eindringen und es saftig und geschmackvoll machen. Falls Sie gerne experimentieren, können Sie auch andere Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu überladen, wenn Sie es auf das Backblech legen. Bei zu engem Liegen kann das Gemüse dampfen, anstatt zu rösten, wodurch die gewünschte Knusprigkeit verloren geht. Platzieren Sie also alles gleichmäßig verteilt, um die besten Röst-Ergebnisse zu erzielen.

Vorschläge zur Beilage

Um das Gericht zu vervollständigen, können Sie es mit einer Beilage servieren. Eine einfache Möglichkeit ist, einen frischen grünen Salat zuzubereiten, der die Aromen des Hähnchens und des Gemüses perfekt ergänzt. Ein leichter Joghurtdressing rundet dies gesund ab und sorgt für zusätzliche Frische.

Ein weiteres tolles Beilagen-Rezept wäre eine Portion Quinoa oder Vollkornreis. Diese Optionen liefern zusätzliche Ballaststoffe und helfen Ihnen, länger satt zu bleiben. Durch die Kombinierung von verschiedenen Texturen und Geschmäckern entsteht ein rundum gelungenes Essen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gemüse variieren?

Ja, Sie können jedes Gemüse verwenden, das Sie mögen oder zur Verfügung haben.

→ Wie kann ich das Hähnchen saftiger machen?

Marinieren Sie das Hähnchen einige Stunden vor dem Kochen in einer Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft.

Hähnchen mit ofengebackenem Gemüse

Entdecken Sie ein köstliches Rezept für saftiges Hähnchen mit ofengebackenem Gemüse, das nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Dieses Gericht kombiniert zarte Hähnchenstücke mit einer bunten Auswahl an Gemüse wie Paprika, Zucchini und Karotten, die im Ofen geröstet werden, um ihre natürlichen Aromen zu entfalten. Perfekt gewürzt und knusprig gebraten, ist dieses Hähnchengericht eine wunderbare Option für ein schnelles Abendessen oder besondere Anlässe. Genießen Sie die perfekte Balance zwischen Geschmack und Nährstoffen!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 4 Hähnchenbrustfilets
  2. 2 Paprika (rot und gelb), gewürfelt
  3. 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  4. 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  5. Olivenöl
  6. Salz und Pfeffer
  7. 1 TL getrockneter Thymian
  8. 1 TL Paprikapulver

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Würzen Sie die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver.

Schritt 02

In einer großen Schüssel das gewürfelte Gemüse mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 03

Legen Sie das Hähnchen und das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und verteilen Sie es gleichmäßig.

Schritt 04

Backen Sie das Ganze für 30-40 Minuten im Ofen, bis das Hähnchen durchgegart ist und das Gemüse zart und leicht gebräunt ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 450
  • Fett: 20g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 30g