Gefüllte Brezeln mit Schmand, Schinken & Käse

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecke die unwiderstehliche Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Schmand und herzhaftem Schinken, perfekt umhüllt von schmelzendem Käse. Dieses Rezept für gefüllte Brezeln ist ideal für ein abwechslungsreiches Frühstück, einen herzhaften Snack oder die nächste Feier. Einfach zuzubereiten und mit einer leichten Notiz von Salz, sind diese Brezeln ein echter Hit bei Groß und Klein. Lass dich von diesem köstlichen Fingerfood begeistern und bring ein Stück Bäckereikunst in deine Küche!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T06:12:58.611Z

Die perfekte Kombination

Die gefüllten Brezeln mit Schmand, Schinken und Käse bieten eine köstliche Fusion von Aromen, die sowohl herzhaft als auch cremig ist. Der geschmolzene Käse trifft auf den würzigen Schinken und den frischen Schmand, was für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art sorgt. Diese Kombination ist nicht nur ein Hochgenuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch.

Das Rezept ermöglicht es dir, die Füllung nach deinem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Beispiel kannst du zusätzlich Kräuter oder Gewürze hinzugeben, um noch mehr Tiefe in die Aromen zu bringen. Ob zum Frühstück, als Snack oder für eine Feier - gefüllte Brezeln sind immer ein Hit.

Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Die Zubereitung dieser gefüllten Brezeln ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Backkenntnisse. Dank der Verwendung von Trockenhefe geht der Teig mühelos auf und entfaltet sein volles Aroma. Nach nur 30 Minuten Ruhezeit kannst du die Brezeln formen und sie warten nur darauf, in der Lauge gegart und anschließend gebacken zu werden.

Egal, ob du sie zur einer Feier mit Freunden servierst oder deine Familie am Frühstückstisch überraschen möchtest, gefüllte Brezeln sind immer eine willkommene Abwechslung. Sie lassen sich dezent aufpeppen und eignen sich daher perfekt für kreative Variationen.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Ein wichtiger Schritt in der Zubereitung dieser gefüllten Brezeln ist das Bearbeiten der Lauge. Das Zugießen von Natron ins kochende Wasser sorgt dafür, dass die Brezeln ihre typische Farbe und Textur erhalten. Achte darauf, dass die Brühe wirklich sprudelnd kocht, bevor du die Brezeln hineinlegst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vergiss nicht, die gefüllten Brezeln vor dem Backen mit Salz zu bestreuen! Dies bringt nicht nur einen zusätzlichen Geschmacksschub, sondern verleiht den Brezeln auch das klassische Brezel-Aussehen. So werden sie garantiert zum Highlight deines Buffets.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml warmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 40 g Butter, geschmolzen

Für die Füllung

  • 200 g Schmand
  • 150 g Schinken, gewürfelt
  • 200 g Käse, gerieben (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Pfeffer nach Geschmack

Für die Lauge

  • 1 l Wasser
  • 50 g Natron
  • Salz zum Bestreuen

Zubereitung

Zubereitung

Schritte

Teig zubereiten

Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Warmes Wasser und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung vorbereiten

In einer Schüssel Schmand, Schinken, Käse und Pfeffer vermengen. Gut durchmischen und beiseite stellen.

Brezeln formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang ausrollen und in der Mitte eine kleine Menge der Füllung platzieren. Die Enden zur Mitte hin über der Füllung zusammenklappen und gut andrücken, um die Füllung zu verschließen.

Lauge vorbereiten

Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Natron hinzufügen. Die gefüllten Brezeln nacheinander in die siedende Lauge geben und für 30 Sekunden garen, dann mit einem Schöpflöffel herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Brezeln mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten goldbraun backen. Warm servieren!

Variationen der Füllung

Lass deiner Kreativität freien Lauf! Neben der klassischen Füllung aus Schmand, Schinken und Käse kannst du auch andere Zutaten ausprobieren. Zum Beispiel könntest du Rosmarin oder Thymian für eine italienische Note hinzufügen oder sogar vegetarische Alternativen verwenden, wie zum Beispiel Spinat und Feta.

Wenn du scharfe Aromen liebst, wäre eine Füllung mit Jalapeños und Cheddar genau das Richtige für dich. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um einen ganz neuen Geschmack zu erzielen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!

Aufbewahrung und Serviervorschläge

Falls du einige Brezeln übrig hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Idealerweise solltest du sie innerhalb von ein bis zwei Tagen genießen, damit sie frisch bleiben. Du kannst sie auch aufbacken, indem du sie bei 180 °C kurz im Ofen erwärmst, um die Knusprigkeit zurückzubringen.

Für eine besondere Präsentation kannst du die gefüllten Brezeln auf einem schönen Servierteller anrichten und mit verschiedenen Dips servieren, wie zum Beispiel Senf, Aioli oder einer Joghurtsauce. Dies gibt deinen Gästen die Möglichkeit, ihre eigenen Kombinationen auszuprobieren und macht die Mahlzeit noch aufregender.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, z.B. mit Speck, anderen Käsesorten oder Gemüse.

→ Wie lange sind die Brezeln haltbar?

Frisch gebacken schmecken sie am besten, können aber in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Gefüllte Brezeln mit Schmand, Schinken & Käse

Entdecke die unwiderstehliche Kombination aus knusprigem Teig, cremigem Schmand und herzhaftem Schinken, perfekt umhüllt von schmelzendem Käse. Dieses Rezept für gefüllte Brezeln ist ideal für ein abwechslungsreiches Frühstück, einen herzhaften Snack oder die nächste Feier. Einfach zuzubereiten und mit einer leichten Notiz von Salz, sind diese Brezeln ein echter Hit bei Groß und Klein. Lass dich von diesem köstlichen Fingerfood begeistern und bring ein Stück Bäckereikunst in deine Küche!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 1 Päckchen Trockenhefe
  3. 250 ml warmes Wasser
  4. 1 TL Salz
  5. 1 TL Zucker
  6. 40 g Butter, geschmolzen

Für die Füllung

  1. 200 g Schmand
  2. 150 g Schinken, gewürfelt
  3. 200 g Käse, gerieben (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  4. Pfeffer nach Geschmack

Für die Lauge

  1. 1 l Wasser
  2. 50 g Natron
  3. Salz zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Warmes Wasser und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 02

In einer Schüssel Schmand, Schinken, Käse und Pfeffer vermengen. Gut durchmischen und beiseite stellen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang ausrollen und in der Mitte eine kleine Menge der Füllung platzieren. Die Enden zur Mitte hin über der Füllung zusammenklappen und gut andrücken, um die Füllung zu verschließen.

Schritt 04

Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Natron hinzufügen. Die gefüllten Brezeln nacheinander in die siedende Lauge geben und für 30 Sekunden garen, dann mit einem Schöpflöffel herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 05

Die Brezeln mit Salz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten goldbraun backen. Warm servieren!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien (pro Stück): 350
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g