Fluffige japanische Soufflé-Pfannkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Lassen Sie sich von diesen herrlich leichten und luftigen japanischen Soufflé-Pfannkuchen verzaubern! Mit ihrem zarten, wolkenartigen Auftrieb sind sie das perfekte Frühstück für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um den Tag etwas heller zu gestalten. Dieses einfache Rezept führt Sie durch jeden Schritt, damit Sie diese köstlichen Pfannkuchen mühelos zubereiten können. Servieren Sie sie klassisch mit Ahornsirup oder garnieren Sie sie mit frischen Früchten und Sahne für einen kreativen Touch. Ideal für Feinschmecker und eine süße Überraschung für Ihre Familie und Freunde!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:52:21.503Z

Diese fluffigen japanischen Soufflé-Pfannkuchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die zarten Pfannkuchen schmelzen förmlich im Mund und bringen jeden zum Staunen.

Die perfekte Konsistenz

Die Geheimnisse für die perfekten japanischen Soufflé-Pfannkuchen liegen in der richtigen Zubereitung der Zutaten und der besonderen Technik beim Backen. Es ist wichtig, die Eier sorgfältig zu trennen und das Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz steif zu schlagen. Dadurch wird der Eischnee luftig und sorgt für den charakteristischen Auftrieb der Pfannkuchen.

Bei der Verarbeitung der Eigelbe sollten Sie darauf achten, eine glatte Masse zu erzielen. Das Mischen mit Milch, Mehl und Backpulver sollte vorsichtig erfolgen, um die Luftigkeit des Eischnees nicht zu verlieren. Diese Grundtechniken sind entscheidend für die Textur und den Geschmack der Pfannkuchen.

Variationen der Soufflé-Pfannkuchen

Während dieses Grundrezept bereits köstlich ist, können Sie es nach Ihrem Geschmack variieren. Fügen Sie etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale hinzu, um den Pfannkuchen eine zusätzliche Geschmacksebene zu verleihen. Auch die Verwendung von Mandeln oder Kokosmilch anstelle von normaler Milch kann den Pfannkuchen eine interessante Note geben.

Für die etwas abenteuerlichen Köche können Sie zudem versuchen, verschiedene Füllungen einzubringen, wie beispielsweise Schokoladenstückchen oder frische Beeren. Diese Variationen sorgen für ein spannendes Geschmackserlebnis und machen das Rezept noch vielseitiger.

Ideale Serviermöglichkeiten

Servieren Sie die Soufflé-Pfannkuchen traditionell mit einer köstlichen Portion Ahornsirup, der perfekt mit der luftigen Textur harmoniert. Alternativ bietet es sich an, die Pfannkuchen mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Banane zu garnieren, um eine fruchtige Frische hinzuzufügen.

Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von Schlagsahne oder sogar einer leichten Creme, um den Pfannkuchen einen cremigen Kontrast zu verleihen. Diese Kombinationen machen Ihr Frühstück nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend.

Zutaten

Zutaten

Für die Pfannkuchen

  • 3 Eier
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Mehl
  • 30 ml Milch
  • 1 TL Backpulver
  • Butter zum Braten

Zum Servieren

  • Ahornsirup
  • Frische Früchte
  • Schlagsahne

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Eier trennen

Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz steif.

Eigelbe vorbereiten

In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Milch, Mehl und Backpulver verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Eischnee unterheben

Hebt den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse, um die Luftigkeit zu bewaren.

Braten

In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und den Teig in Portionen hineingeben. Bei niedriger Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.

Servieren Sie die Pfannkuchen warm mit Ahornsirup und euren Lieblingsbelägen!

Die richtige Pfanne wählen

Um die besten Soufflé-Pfannkuchen zu kreieren, ist die Wahl der richtigen Pfanne entscheidend. Eine beschichtete Pfanne sorgt dafür, dass die Pfannkuchen nicht anhaften und gleichmäßig gebräunt werden. Außerdem erleichtert sie das Wenden der Pfannkuchen, was bei der Zubereitung von Sofflei wichtig ist.

Achten Sie darauf, die Pfanne auf niedriger Hitze vorzuheizen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Außenseite der Pfannkuchen verbrennt, während die Innenseite noch nicht durchgegoren ist. Ein sanftes Braten ist der Schlüssel zu perfekten Soufflé-Pfannkuchen.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Falls noch Pfannkuchen übrig bleiben, können Sie diese im Kühlschrank aufbewahren. Verpacken Sie sie gut in einem luftdichten Behälter, um zu vermeiden, dass sie austrocknen. So sind sie eine köstliche Option für ein schnelles Frühstück oder einen Snack später am Tag.

Zum Wiedererwärmen können Sie die Pfannkuchen in einer Mikrowelle oder in der Pfanne noch einmal leicht erwärmen. Achten Sie darauf, die Temperatur nicht zu hoch zu wählen, um die Fluffigkeit nicht zu verlieren. Mit etwas frischem Sirup oder Fruchtgarnitur serviert, schmecken sie wie frisch zubereitet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept verdoppeln?

Ja, Sie können die Zutaten einfach verdoppeln, um mehr Pfannkuchen zu machen.

Fluffige japanische Soufflé-Pfannkuchen

Lassen Sie sich von diesen herrlich leichten und luftigen japanischen Soufflé-Pfannkuchen verzaubern! Mit ihrem zarten, wolkenartigen Auftrieb sind sie das perfekte Frühstück für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um den Tag etwas heller zu gestalten. Dieses einfache Rezept führt Sie durch jeden Schritt, damit Sie diese köstlichen Pfannkuchen mühelos zubereiten können. Servieren Sie sie klassisch mit Ahornsirup oder garnieren Sie sie mit frischen Früchten und Sahne für einen kreativen Touch. Ideal für Feinschmecker und eine süße Überraschung für Ihre Familie und Freunde!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 4 Pfannkuchen

Das brauchen Sie

Für die Pfannkuchen

  1. 3 Eier
  2. 30 g Zucker
  3. 1 Prise Salz
  4. 30 g Mehl
  5. 30 ml Milch
  6. 1 TL Backpulver
  7. Butter zum Braten

Zum Servieren

  1. Ahornsirup
  2. Frische Früchte
  3. Schlagsahne

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit dem Zucker und einer Prise Salz steif.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Milch, Mehl und Backpulver verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 03

Hebt den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse, um die Luftigkeit zu bewaren.

Schritt 04

In einer beschichteten Pfanne etwas Butter erhitzen und den Teig in Portionen hineingeben. Bei niedriger Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 200