Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie den köstlichen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und knusprigen Streuseln! Dieser saftige Kuchen ist perfekt für den Herbst und begeistert mit der süßen und leicht säuerlichen Füllung aus frischen Zwetschgen. Der fluffige Rührteig harmoniert wunderbar mit den aromatischen Streuseln, die das ganze Gebäck zu einem unwiderstehlichen Genuss machen. Ideal als Nachmittagskaffee-Highlight oder für feierliche Anlässe – dieser Zwetschgenkuchen wird Ihre Gäste begeistern!

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T08:27:47.398Z

Dieser Zwetschgenkuchen hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und ist besonders zur Erntezeit beliebt. Die Kombination aus saftigen Zwetschgen, luftigen Rührteig und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem echten Herbstklassiker.

Die perfekte Kombination von Aromen

Der Zwetschgenkuchen besticht durch seine wunderbare Kombination aus süßen und leicht säuerlichen Zwetschgen. Die Frucht sorgt für eine saftige Füllung, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Diese Aromenharmonie macht den Kuchen nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einem Highlight jeder Kaffeetafel.

Die Zubereitung eines Rührteigs ist einfach und schnell, weshalb dieser Kuchen auch perfekt für spontane Backaktionen geeignet ist. Der fluffige Teig setzt sich ideal mit den saftigen Zwetschgen und den knusprigen Streuseln in Verbindung, sodass ein unvergleichliches Geschmackserlebnis entsteht.

Ein Rezept für jede Gelegenheit

Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert bei einem festlichen Buffet oder als Überraschung für Freunde, dieser Zwetschgenkuchen ist vielseitig einsetzbar. Der herbstliche Geschmack und die komfortable Zubereitung machen ihn zu einem Favoriten für jede Situation.

Besonders in der Zwetschgenzeit kommt dieser Kuchen besonders gut zur Geltung. Er ist nicht nur lecker, sondern auch ein Blickfang auf jedem Tisch. Mit seiner schönen Oberflächenstruktur und dem köstlichen Aroma zieht er die Aufmerksamkeit aller Gäste auf sich.

Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen

Achten Sie beim Kauf der Zwetschgen darauf, dass sie reif und saftig sind. Entsteinen Sie die Früchte gründlich, um unangenehme Überraschungen beim Essen zu vermeiden. Eine ausgewogene Mischung von süßen und leicht säuerlichen gerade verwendeten Zwetschgen trägt entscheidend zum Geschmack bei.

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer für die Streusel. Diese kleinen Abwandlungen können dem Rezept eine persönliche Note verleihen und die Geschmackstiefe des Kuchens erweitern.

Zutaten

Zutaten für den Kuchen

Kuchenteig

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml Milch

Belag

  • 600 g Zwetschgen, entsteint und gewaschen

Streusel

  • 150 g Butter, kalt
  • 100 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zimt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

So bereiten Sie den Kuchen zu

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Kuchen backen

Fetten Sie eine Springform und geben Sie den Teig hinein. Die entsteinten Zwetschgen gleichmäßig darauf verteilen. Für die Streusel kalte Butter, Zucker, Mehl und Zimt in einer Schüssel mit den Händen vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Die Streusel über die Zwetschgen streuen.

Fertig backen

Backen Sie den Kuchen 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist. Lassen Sie den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Servieren Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäubt und genießen Sie ihn zu einer Tasse Kaffee.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bewahren Sie den Zwetschgenkuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn frisch zu halten. Bei Raumtemperatur hält er sich in der Regel bis zu 3 Tage. Alternativ können Sie ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, was die Haltbarkeit auf bis zu eine Woche verlängert, allerdings kann die Konsistenz des Rührteigs dadurch leicht verändert werden.

Sollten Sie den Kuchen länger aufbewahren wollen, empfiehlt es sich, ihn einzufrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, wickeln Sie diese gut in Frischhaltefolie ein und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben Geschmack und Frische bis zu drei Monate erhalten.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Zwetschgenkuchen am besten lauwarm mit einem Klecks frischgeschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Dies verstärkt nicht nur das Geschmackserlebnis, sondern macht ihn auch zu einer verführerischen Speise für jeden Anlass.

Für eine festliche Präsentation können Sie den Kuchen zusätzlich mit Puderzucker bestreuen oder mit frischen Zwetschgen dekorieren. Das sorgt für einen zusätzlichen Wow-Faktor und zieht die Blicke Ihrer Gäste auf sich.

Variationsmöglichkeiten

Sie können dieses Grundrezept leicht abwandeln, indem Sie die Zwetschgen durch andere frische Früchte ersetzen. Äpfel, Birnen oder auch Kirschen harmonieren wunderbar mit dem Rührteig und sorgen für spannende neue Geschmackserlebnisse.

Für eine nussige Note können Sie gemahlene Mandeln oder Walnüsse in den Teig oder die Streusel mischen. Diese kleinen Anpassungen verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und machen ihn noch interessanter.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Äpfel oder Kirschen verwenden.

→ Wie kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Entdecken Sie den köstlichen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und knusprigen Streuseln! Dieser saftige Kuchen ist perfekt für den Herbst und begeistert mit der süßen und leicht säuerlichen Füllung aus frischen Zwetschgen. Der fluffige Rührteig harmoniert wunderbar mit den aromatischen Streuseln, die das ganze Gebäck zu einem unwiderstehlichen Genuss machen. Ideal als Nachmittagskaffee-Highlight oder für feierliche Anlässe – dieser Zwetschgenkuchen wird Ihre Gäste begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Kuchenteig

  1. 250 g Butter, weich
  2. 200 g Zucker
  3. 1 Prise Salz
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 4 Eier
  6. 500 g Mehl
  7. 2 TL Backpulver
  8. 150 ml Milch

Belag

  1. 600 g Zwetschgen, entsteint und gewaschen

Streusel

  1. 150 g Butter, kalt
  2. 100 g Zucker
  3. 200 g Mehl
  4. 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Fetten Sie eine Springform und geben Sie den Teig hinein. Die entsteinten Zwetschgen gleichmäßig darauf verteilen. Für die Streusel kalte Butter, Zucker, Mehl und Zimt in einer Schüssel mit den Händen vermengen, bis die Mischung krümelig ist. Die Streusel über die Zwetschgen streuen.

Schritt 03

Backen Sie den Kuchen 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist. Lassen Sie den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 3 g