Zimt Hefekranz
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die verführerische Welt des Zimt Hefekranzes mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Dieser duftende, süße Hefekranz ist perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden. Saftig und aromatisch, gefüllt mit einer himmlischen Zimt-Zucker-Mischung, wird er in Ihrer Küche garantiert zum Star. Servieren Sie ihn warm aus dem Ofen und genießen Sie die Begeisterung Ihrer Liebsten – ein wahres Highlight für jeden Brunch oder Kaffee-Treff!
Der Zimt Hefekranz ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Blickfang auf jedem Tisch. Die Kombination aus weichem Hefeteig und der großzügigen Füllung aus Zimt und Zucker sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Der perfekte Hefekranz für jeden Anlass
Der Zimt Hefekranz ist eine wunderbare Ergänzung zu jedem Festmahl oder gemütlichen Treffen. Ob zu Ostern, Weihnachten oder als herzhaftes Frühstück am Sonntag, dieser Kranz zieht mit seinem einmaligen Aroma alle in seinen Bann. Mit einem Hauch von Zimt und der süßen Glasur verführt er nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge. Ihre Gäste werden sicherlich nach einem weiteren Stück fragen!
Die Vorbereitungszeit ist einfach und macht Spaß. Das Kneten des Hefeteigs ist therapeutisch und die Vorfreude auf den frisch gebackenen Kranz ist unbezahlbar. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die kreative Zeit in Ihrer Küche. Das Zusammenspiel von warmen Zutaten und frischer Hefe schafft das ideale Klima für ein perfektes Backergebnis.
Tipps für die Zubereitung
Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung eines Hefekranzes ist die Geduld. Lassen Sie den Teig genügend Zeit, um aufzugehen. Diese Ruhezeiten sind entscheidend für die Entwicklung von Geschmack und Textur. Wenn der Teig gut aufgeht, wird Ihr Kranz fluffig und saftig, was ihn zu einem echten Genuss macht.
Achten Sie darauf, die Zutaten gut abzumessen und in der richtigen Reihenfolge hinzuzufügen. Die Wärme der Milch und die Frische der Hefe sind entscheidend für ein optimales Ergebnis. Wenn Sie den Kranz etwas abkühlen lassen, bevor Sie die Glasur auftragen, wird diese besonders schön und gleichmäßig haften.
Varianten und kreative Ideen
Dieser Zimt Hefekranz ist ein klassischer Genuss, aber es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu variieren. Fügen Sie gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Auch Schokoladenstückchen können eine köstliche Ergänzung sein und bringen eine süße Überraschung in jeden Biss.
Für eine exotische Note können Sie auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom in die Zimt-Zucker-Mischung einarbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen. Vielleicht inspirieren Sie sich auch an saisonalen Früchten, um dem Hefekranz eine fruchtige Note zu verleihen.
Zutaten
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch, warm
- 1 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker
- 75 g Butter, weich
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, geschmolzen
Für die Glasur
- 50 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Die warme Milch mit der Hefe und 1 TL Zucker vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Butter, Salz und das Ei hinzufügen. Die Hefemischung einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.
Kranz formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig drauf streuen. Den Teig aufrollen und in die gewünschte Kranzform bringen, die Enden gut zusammendrücken.
Backen
Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Dann bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Glasur hinzufügen
Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer cremigen Glasur verrühren. Den heißen Kranz damit überziehen und abkühlen lassen.
Den Kranz warm servieren oder für später aufbewahren. Ideal für das Frühstück oder als Snack!
Häufig gestellte Fragen
Wie bewahre ich den Zimt Hefekranz am besten auf? Nach dem Abkühlen können Sie den Kranz in einem luftdichten Behälter oder in Folie gewickelt aufbewahren. Ideal ist es, ihn bei Raumtemperatur zu lagern, damit er frisch und saftig bleibt. Wenn Sie ihn für längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Kann ich den Hefekranz frühzeitig zubereiten? Ja, Sie können den Teig auch am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag nehmen Sie ihn einfach heraus und formen den Kranz, bevor Sie ihn backen. Dies sorgt für einen intensiveren Geschmack und macht die Zubereitung am Backtag einfacher.
Anrichten und Servieren
Der Zimt Hefekranz sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich auch hervorragend anrichten. Servieren Sie ihn auf einem schönen Holzbrett oder einer eleganten Tortenplatte. Garniert mit einigen ganzen Zimtstangen oder frischen Kräutern, wird er zum Highlight auf jedem Tisch.
Zusätzlich können Sie eine Auswahl an Aufstrichen oder frischen Früchten anbieten, um das Erlebnis noch zu bereichern. Sei es Marmelade, Honig oder eine frische Butter, jede Ergänzung wird die Aromen des Kranzes wunderbar unterstreichen. Genießen Sie Ihren Kranz warm, frisch gebacken und in netter Gesellschaft!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Zimt Hefekranz vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.
→ Wie kann ich den Kranz variieren?
Fügen Sie Nüsse oder Trockenfrüchte in die Füllung, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Zimt Hefekranz
Entdecken Sie die verführerische Welt des Zimt Hefekranzes mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Dieser duftende, süße Hefekranz ist perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden. Saftig und aromatisch, gefüllt mit einer himmlischen Zimt-Zucker-Mischung, wird er in Ihrer Küche garantiert zum Star. Servieren Sie ihn warm aus dem Ofen und genießen Sie die Begeisterung Ihrer Liebsten – ein wahres Highlight für jeden Brunch oder Kaffee-Treff!
Erstellt von: Merle Zimmermann
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 1 Kranz
Das brauchen Sie
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch, warm
- 1 Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker
- 75 g Butter, weich
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, geschmolzen
Für die Glasur
- 50 g Puderzucker
- 1-2 EL Wasser oder Zitronensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die warme Milch mit der Hefe und 1 TL Zucker vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker, Butter, Salz und das Ei hinzufügen. Die Hefemischung einrühren und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermischen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig drauf streuen. Den Teig aufrollen und in die gewünschte Kranzform bringen, die Enden gut zusammendrücken.
Den Kranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen. Dann bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Den Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft zu einer cremigen Glasur verrühren. Den heißen Kranz damit überziehen und abkühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kohlenhydrate: 35 g
- Fett: 10 g
- Eiweiß: 5 g