Hühnchen-Tikka-Masala

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Erleben Sie die Aromen Indiens mit diesem köstlichen Rezept für Hühnchen-Tikka-Masala. Zartes Hühnchen wird in einer aromatischen Joghurt-Marinade eingelegt und dann in einer reichhaltigen, cremigen Tomatensauce gekocht. Serviert mit duftendem Basmati-Reis oder frischem Naan-Brot, ist dieses Gericht perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Gewürzen und der herzhaften Komplexität dieses Klassikers verzaubern.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T08:27:50.645Z

Dieses Rezept für Hühnchen-Tikka-Masala bringt die faszinierenden Aromen Indiens direkt in Ihre Küche. Die Kombination aus Würze und Cremigkeit macht es zu einem Highlight jedes Abendessens.

Das Geheimnis einer perfekten Marinade

Die Marinade ist der Schlüssel zu einem geschmackvollen Hühnchen-Tikka-Masala. Durch die Kombination von Joghurt und Gewürzen wird das Fleisch nicht nur zart, sondern erhält auch ein unvergleichliches Aroma. Joghurt hat die Fähigkeit, das Fleisch zu durchdringen und schützt es beim Garen vor dem Austrocknen. Lassen Sie die Hähnchenbrust mindestens zwei Stunden, besser noch über Nacht, mariniert, damit die Aromen optimal einziehen können.

Die Auswahl der Gewürze spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprikapulver verleihen der Marinade eine aromatische Tiefe. Experimentieren Sie gerne mit zusätzlichen Gewürzen, um Ihr persönliches Geschmacksprofil zu kreieren. Frische Zutaten wie Knoblauch und Ingwer bringen zusätzliche Schärfe und Frische in das Gericht.

Die richtige Zubereitung der Sauce

Die Sauce für Ihr Hühnchen-Tikka-Masala ist ebenso wichtig wie die Marinade. Beginnen Sie mit der Zwiebel, die Sie in der Pfanne anbraten, bis sie goldbraun und weich ist. Dies ist der grundlegende Geschmacksträger, der der Sauce Tiefe verleiht. Verwenden Sie frische oder hochwertige Dosentomaten für die beste Konsistenz und den intensivsten Geschmack.

Kokosmilch ist ein klasse Ergänzung, die der Sauce eine cremige Textur verleiht und die Gewürze harmonisch miteinander verbindet. Das Hinzufügen von Kurkuma und Chilipulver sorgt dafür, dass die Sauce nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechend ist. Achten Sie darauf, die Sauce sanft köcheln zu lassen, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.

Tipps für die perfekte Beilage

Zutaten

Für das Hühnchen-Tikka-Masala benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für die Marinade

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 g Joghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer, gerieben

Zutaten für die Sauce

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Tomaten, püriert
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 TL kurkuma
  • 1 TL Chilipulver
  • 3 EL frischer Koriander, gehackt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und bereit sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung von Hühnchen-Tikka-Masala:

Hühnchen marinieren

Vermengen Sie Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel. Fügen Sie die Hähnchenbrustfilets hinzu und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

Hühnchen anbraten

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die marinierten Hähnchenstückchen bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie das Hühnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

Sauce zubereiten

In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel anbraten, bis sie weich ist. Fügen Sie das Tomatenpüree, Kokosmilch, Kurkuma und Chilipulver hinzu und lassen Sie die Mischung 10 Minuten köcheln.

Hühnchen hinzufügen

Das angebratene Hühnchen zur Sauce geben und alles gut vermengen. Lassen Sie das Ganze weitere 10 Minuten köcheln, bis das Hühnchen durchgegart ist.

Servieren

Mit frischem Koriander bestreuen und heiß mit Basmati-Reis oder Naan-Brot servieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Hühnchen-Tikka-Masala!

Variationen des Klassikers

Hühnchen-Tikka-Masala bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die es zu einem flexiblen Gericht machen. Für eine vegetarische Option können Sie stattdessen Kichererbsen oder Paneer verwenden. Diese Alternativen harmonieren hervorragend mit der Marinade und der cremigen Sauce.

Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie die Menge an Chilipulver erhöhen oder frische, gehackte Chilis hinzufügen. Für eine fruchtige Note probieren Sie, etwas Mango-Püree in die Sauce zu mischen, was eine wunderbare Süße hinzufügt. Kreativität ist der Schlüssel, und sorgen Sie dafür, dass jede Zubereitung einzigartig ist.

Lagerung und Aufbewahrung

Falls Sie Reste haben, können Sie das Hühnchen-Tikka-Masala problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter, wo es bis zu drei Tage frisch bleibt. Erwärmen Sie das Gericht schonend in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, um die ursprüngliche Textur und den Geschmack zu erhalten.

Für längere Lagerung können Sie das fertige Gericht einfrieren. Achten Sie darauf, es in portionsgerechten Behältern einzufrieren, um das Auftauen zu erleichtern. So haben Sie immer eine köstliche Mahlzeit zur Hand, wenn Sie wenig Zeit zum Kochen haben. Denken Sie daran, das Gericht langsam im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie es wieder erhitzen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegetarisch machen?

Ja, ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.

Hühnchen-Tikka-Masala

Erleben Sie die Aromen Indiens mit diesem köstlichen Rezept für Hühnchen-Tikka-Masala. Zartes Hühnchen wird in einer aromatischen Joghurt-Marinade eingelegt und dann in einer reichhaltigen, cremigen Tomatensauce gekocht. Serviert mit duftendem Basmati-Reis oder frischem Naan-Brot, ist dieses Gericht perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Gewürzen und der herzhaften Komplexität dieses Klassikers verzaubern.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für die Marinade

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet
  2. 200 g Joghurt
  3. 2 EL Zitronensaft
  4. 2 TL Garam Masala
  5. 1 TL Kreuzkümmel
  6. 1 TL Paprikapulver
  7. 1 TL Salz
  8. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  9. 1 Stück Ingwer, gerieben

Zutaten für die Sauce

  1. 2 EL Pflanzenöl
  2. 1 große Zwiebel, gewürfelt
  3. 2 Tomaten, püriert
  4. 200 ml Kokosmilch
  5. 2 TL kurkuma
  6. 1 TL Chilipulver
  7. 3 EL frischer Koriander, gehackt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Vermengen Sie Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel. Fügen Sie die Hähnchenbrustfilets hinzu und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.

Schritt 02

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne. Braten Sie die marinierten Hähnchenstückchen bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. Nehmen Sie das Hühnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.

Schritt 03

In derselben Pfanne die gewürfelte Zwiebel anbraten, bis sie weich ist. Fügen Sie das Tomatenpüree, Kokosmilch, Kurkuma und Chilipulver hinzu und lassen Sie die Mischung 10 Minuten köcheln.

Schritt 04

Das angebratene Hühnchen zur Sauce geben und alles gut vermengen. Lassen Sie das Ganze weitere 10 Minuten köcheln, bis das Hühnchen durchgegart ist.

Schritt 05

Mit frischem Koriander bestreuen und heiß mit Basmati-Reis oder Naan-Brot servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Proteine: 35 g
  • Fett: 30 g