Hausgemachtes Butterhuhn

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie mit diesem Rezept für hausgemachtes Butterhuhn die cremige, aromatische Köstlichkeit der indischen Küche. Zarte Hähnchenstücke werden in einer reichhaltigen, buttrigen Sauce aus Gewürzen und Tomaten geschmort, was zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis führt. Serviert mit duftendem Basmati-Reis oder frischem Naan, wird dieses Gericht Ihre Liebsten begeistern und zum Star Ihres nächsten Abendessens.

Merle Zimmermann

Erstellt von

Merle Zimmermann

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T08:00:07.747Z

Hausgemachtes Butterhuhn ist ein Klassiker der indischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus zartem Hähnchen und einer aromatischen, buttrigen Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Besonderheiten des Butterhuhns

Butterhuhn ist eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte der indischen Küche. Sein charakteristisches Merkmal ist die reichhaltige, buttrige Sauce, die aus einer harmonischen Mischung von Gewürzen und frischen Zutaten entsteht. Die Verwendung von passierten Tomaten verleiht der Sauce eine samtige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack, der perfekt mit den Gewürzen harmoniert. Diese Kombination sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber der indischen Küche als auch Neulinge begeistert.

Die Marinade spielt eine entscheidende Rolle in diesem Rezept. Durch das Marinieren des Hähnchens mit Gewürzen wird das Fleisch zart und aromatisch. Insbesondere die Gewürzkombination aus Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprikapulver sorgt dafür, dass jedes Stück Hähnchen den vollen Geschmack aufnimmt. Diese Aromen werden im Laufe des Kochens durch die Buttersauce intensiviert und sorgen für eine wahre Geschmacksexplosion.

Ein weiterer Zauber des Butterhuhns liegt in seiner flexiblen Beilagenwahl. Die klassische Begleitung sind duftender Basmati-Reis oder frisch gebackenes Naan-Brot, die perfekt die köstliche Sauce aufnehmen. Dies macht das Gericht ideal für gesellige Abende oder besondere Anlässe, bei denen man seine Gäste mit etwas Besonderem verwöhnen möchte.

Tipps zur Zubereitung

Um ein perfektes Butterhuhn zuzubereiten, ist es wichtig, die Zwiebeln richtig anzubraten. Sie sollten goldbraun und glasig sein, da dies eine süße und aromatische Basis für die Sauce schafft. Lassen Sie sich Zeit beim Anbraten und achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um ein Verbrennen zu vermeiden. Diese geduldige Vorgehensweise zahlt sich in Form von Geschmack aus.

Eine hochwertige Butter ist für das Gelingen des Gerichts unerlässlich. Wenn möglich, verwenden Sie eine gute, ungesalzene Butter, die den Geschmack der Sauce verstärkt, ohne zu überdecken. Ebenso sollte die Sahne frisch sein, denn sie trägt zu der cremigen Textur des Gerichts bei. Achten Sie darauf, die Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie nicht gerinnt.

Wenn Sie Ihrem Butterhuhn eine besondere Note verleihen möchten, können Sie zusätzliche Gewürze oder Zutaten hinzufügen. Zum Beispiel können Sie etwas Fenchelsamen oder eine Prise Zimt hinzufügen, um dem Gericht einen zusätzlichen Geschmackstwist zu geben. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Kräutern oder nutzen Sie das Gericht als Basis, um Ihre eigene kreative Note zu integrieren.

Zutaten für Hausgemachtes Butterhuhn

Für das Butterhuhn:

  • 500 g Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten
  • 200 g passierte Tomaten
  • 100 g Butter
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Gemüseöl
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Servieren Sie das Butterhuhn mit Basmati-Reis oder Naan.

Zubereitung

Hähnchen marinieren

Die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprikapulver marinieren und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Zwiebeln anbraten

In einer großen Pfanne das Gemüseöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.

Hähnchen anbraten

Die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne geben und anbraten, bis sie goldbraun sind.

Sauce zubereiten

Die passierten Tomaten und die Butter hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Sahne hinzufügen

Die Sahne einrühren und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.

Genießen Sie Ihr hausgemachtes Butterhuhn!

Anpassungsoptionen

Das Butterhuhn ist äußerst vielseitig und kann leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben angepasst werden. Wenn Sie eine schärfere Note bevorzugen, können Sie frische grüne Chilis oder etwas Cayennepfeffer in die Marinade oder die Sauce geben. Dies fügt nicht nur eine willkommene Schärfe hinzu, sondern verleiht dem Gericht auch eine zusätzliche Dimension der Aromen.

Für vegetarische Optionen können Sie das Hähnchen einfach durch Blumenkohl, Paneer oder Kichererbsen ersetzen. Diese Zutaten nehmen die Gewürze und die reichhaltige Sauce wunderbar auf, sodass sie genauso viel Geschmack bieten wie das Originalrezept. So können auch Vegetarier in den Genuss dieses klassischen indischen Gerichts kommen.

Lagerung und Aufwärmen

Falls Sie von diesem köstlichen Butterhuhn mehr zubereiten als benötigt, können Sie die Reste problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Füllen Sie das Gericht in einen luftdichten Behälter und lagern Sie es bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Die Aromen werden sich beim Lagern noch weiter entfalten, sodass das Gericht am nächsten Tag noch besser schmeckt.

Beim Aufwärmen ist es ratsam, die Sauce langsam bei mittlerer Hitze zu erhitzen. Fügen Sie eventuell einen Schuss Sahne oder Wasser hinzu, um die cremige Konsistenz beizubehalten. Vermeiden Sie es, das Gericht zu schnell zu erwärmen, da dies dazu führen kann, dass die Sauce gerinnt oder das Hähnchen zäh wird. So bleibt der Geschmack frisch und schmackhaft.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können auch Lamm oder Fisch verwenden.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch machen?

Ja, ersetzen Sie das Hähnchen durch Blumenkohl oder Tofu.

Hausgemachtes Butterhuhn

Entdecken Sie mit diesem Rezept für hausgemachtes Butterhuhn die cremige, aromatische Köstlichkeit der indischen Küche. Zarte Hähnchenstücke werden in einer reichhaltigen, buttrigen Sauce aus Gewürzen und Tomaten geschmort, was zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis führt. Serviert mit duftendem Basmati-Reis oder frischem Naan, wird dieses Gericht Ihre Liebsten begeistern und zum Star Ihres nächsten Abendessens.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Merle Zimmermann

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Butterhuhn:

  1. 500 g Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten
  2. 200 g passierte Tomaten
  3. 100 g Butter
  4. 2 Zwiebeln, fein gehackt
  5. 3 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  7. 100 ml Sahne
  8. 2 EL Gemüseöl
  9. 1 TL Garam Masala
  10. 1 TL Kreuzkümmel
  11. 1 TL Paprikapulver
  12. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  13. Frischer Koriander zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer, Garam Masala, Kreuzkümmel und Paprikapulver marinieren und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne das Gemüseöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.

Schritt 03

Die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne geben und anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Die passierten Tomaten und die Butter hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Schritt 05

Die Sahne einrühren und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Fett: 45g
  • Eiweiß: 30g
  • Kohlenhydrate: 20g